View Full Version : Pgm. Aufruf mit Parm. auf zwei AS400
Am besten verwendest du einen Lese-Trigger.
Der kann dann den gelesen Puffer um die gewünschte Information ergänzen.
Beim Insert-Trigger benötigst du anschließend noch einen Lese-Befehl, da der Trigger nur die Daten in die gewünschte Datei schreiben kann.
@Baldur: und beim Lese Trigger brauchst du einen vorherigen insert, damit du was zum lesen hast; und wenn irgend jemand auf die harmlose Idee kommt, den Schmonz zu lesen, dann....
Das wird ja immer toller, ursprünglich ging es um einen synchronen Aufruf eines vorhandenen Programmes auf einer anderen Maschine, jetzt haben wir schon mehrere DataQs und unterschiedliche Varianten von Triggern im Einsatz (ähnliches kann man auch im Naturpark Blockheide-Gmünd besichtigen), obwohl es für die ursprüngliche Antwort vorhandene Funktionen gibt. lest euch noch mal das posting von Frank Hildebrand durch, da brauchts einen deklarativen Eintrag im Repository, maximal einen Eintrag im Remote Database Directory (wenn man ihn noch nicht hat) und dann kann man das per SQL dirkt aufrufen, inklusive komplettem Errorhandling und Wiederanlauf...
Dieter Bender
Am besten verwendest du einen Lese-Trigger.
Der kann dann den gelesen Puffer um die gewünschte Information ergänzen.
Beim Insert-Trigger benötigst du anschließend noch einen Lese-Befehl, da der Trigger nur die Daten in die gewünschte Datei schreiben kann.
Kann mich da meinem Vorredner nur anschliessen...
Soweit es geht vermeide ich Trigger, da es sich bisher IMMER auch anders (einfacher, verständlicher) lösen ließ.
Wir haben hier 5 Iseries Stehen, alle mit unabhängigen Datenbanksystem verschiedenen Typs (Shop, Fibu, Altanwendung, Neuanwendung etc. etc.) und der Zugriff dazwischen läuft nur noch über SQL (problemlos, solange nicht ein Irrer auf die Idee kommt eine Iseries im Betrieb auszuschalten) oder FTP (Massendatenübertragung).
Schönen Gruß
Rince
P.s. DDM Files funktionieren auch nicht auf jedem Release problemlos miteinander und auch nicht bei jeder Verbindungsart
Trigger "verschlucken" sich schonmal bei zuvielen Paralellen Zugriffen