Anmelden

View Full Version : Anfängergerechte (!!!) Dokumentation gesucht ...



Seiten : 1 [2]

holgerscherer
31-07-02, 19:59
Um den alten Beitrag etwas aufzufrischen: Ich arbeite gerade an einer Einführung mit Programmieranleitung für Einsteiger. Der aktuelle Stand kann unter www.holgerscherer.de/as400kurs.pdf (http://www.holgerscherer.de/as400kurs.pdf) als PDF-Datei geladen werden. Für Vorschläge und Kritik bin ich immer zu haben.
Ausserdem steht meine Maschine unter as400.holgerscherer.de per TN5250 zum Ausprobieren zur Verfügung.
Viel Spaß,
-h

Gerlitz
31-07-02, 22:51
Hallo!

Eine nette Dokumentation!
Du schreibst dort:

"Nachteil dieses Prinzips ist: Sollte eine Festplatte kaputt gehen, sind alle Daten im System inkonsistent, da keine
weitere Verwaltung existiert, die Buch führt, welche Daten auf welchen Platten liegen. Es hilft nur ein Booten vom
letzten Sicherungsband und die Restaurierung der kompletten (und hoffentlich funktionsfähigen) Sicherung. Aber wer
lässt schon ein solches System im Produktivbetrieb ohne Festplattenredundanz laufen?"

Aber es gibt doch mittlerweile auch längst RAID-Systeme auf der AS/400. Dies sollte doch erwähnt werden, sonst bekommen AS/400-Newbies ja einen ganz falschen Eindruck von der Kiste.

Und noch eine Sache:

"Nächste Frage: Warum definiere ich das Anlage-Datum als 8stellige Dezimalzahl? Nun, es hat etwas mit Faulheit zu
tun. Wenn man das Datum so verwendet, kann man recht einfach damit arbeiten und Rechnen. Angenommen, das
Feld BUCHDAT ist gleich 20020520 (20. Mai 2002). Somit kann man schnell einen Monat draufrechnen, in dem
man sagt EVAL BUCHDAT=BUCHDAT+100. Oder das Datum um ein Jahr verringern, in dem man den Wert
10000 abzieht... Aber keine Sorge, die Ausgabe auf dem Bildschirm kann man auch schön formatieren.
Natürlich kann man so zwei Daten schnell vergleichen, oder eine Liste danach sortieren."

Der Newbie wird hier meiner Meinung nach in eine falsche Richtung geführt. Ich bedaure sehr, daß in meinen Anwendungen, aus historischen Gründen, die Datumsfelder noch dezimal sind, statt echte Datumsfelder. Bei dezimalen Datumsfeldern muß man insbesondere darauf achten und prüfen ob der User auch immer das Datum korrekt eingibt. Heutzutage hat ILE-RPG doch soviele Datumsfunktionen (z.B. ADDDUR), daß man richtige Datumsfelder in der DDS verwenden sollte, oder?

Gruß

Matthias

[Dieser Beitrag wurde von Gerlitz am 01. August 2002 editiert.]

holgerscherer
01-08-02, 19:22
> Eine nette Dokumentation!

Danke für die Blume http://www.as400-forum.de/ubb/smile.gif

[Fataler Plattenausfall]
Nun, ich schreibe doch:

"Aber wer lässt schon ein solches System im Produktivbetrieb ohne Festplattenredundanz laufen?"

Deutlicher kann man nicht klarstellen, daß man einen RAID-Adapter oder ein entsprechendes Storagesystem verwenden sollte.

> Aber es gibt doch mittlerweile auch längst
> RAID-Systeme auf der AS/400.

RAID-Systeme sind ja auch nicht von PC-Herstellern entwickelt worden, die kommen schon aus dem Bereich, aus dem auch die AS/400 kommt.

"Nächste Frage: Warum definiere ich das Anlage-Datum als 8stellige Dezimalzahl?"

Du hast natürlich recht, daß man richtige Datumsfelder verwenden soll. Aber ich benötige ja ein Steigerungselement in dem Kurs, man muss dem Lernenden zeigen, was man alles besser machen kann. Am Anfang ist es mit Dezimalen wohl einfacher zu verstehen.

Danke für die Hinweise,
Holger

Gerlitz
01-08-02, 20:00
> [Fataler Plattenausfall]
> Nun, ich schreibe doch:
> "Aber wer lässt schon ein solches System im Produktivbetrieb ohne Festplattenredundanz laufen?"
> Deutlicher kann man nicht klarstellen, daß man einen RAID-Adapter oder ein entsprechendes Storagesystem
> verwenden sollte.

Upps, das kommt davon wenn man zu später Zeit über 100 Seiten auf einmal liest. Da war ich wohl nur bis "Booten vom letzten Sicherungsband" gekommen und hatte den Rest überlesen. Tückische Falle für alle die, die genauso wie ich schräg drüberlesen. Evtl. nach Festplattenredundanz noch in Klammern RAID schreiben??? Dies würde eher auffallen.

Wann folgt die Fortsetzung des Kurses?

Gruß

Matthias

Ina
02-08-02, 11:49
hallo linkstar,
noch mal auf deine befehle zu kommen.
du kannst auch im menu MAJOR (befehl=go major) die hauptbefehlsgruppen dir ansehen und da dann die passende aussuchen.
solltest du noch fragen haben, ich bin im moment noch arbeitslos (braucht ihr nicht noch jemdand im as-umfeld? :-)) und sitze allerdings viel am pc. also keine bange, her mit den fragen in beantworte sie die gerne. meine adi:
ikneis@t-online.de

gruss
ina