Anmelden

View Full Version : CGIDEV2 und HTTP-Server (Apache)



Seiten : 1 [2]

RobertPic
27-03-07, 15:15
Dadurch, dass es so viele Möglichkeiten gibt, dauert die Suche mittlerweile auch schon Jahre....
Gibt es evtl. irgendwo Vergleichsmöglichkeiten, Bewertungen, Meinungen hierzu ?

Ja, man mit wird vom Angebot fast erschlagen. Vergleiche sind dann immer nur von einer Teilmenge und kommen nicht immer zum selben Ergebnis.
Da sehe ich einen leichten Vorteil für Dot Net -> weniger Vielfalt = weniger Tool/Frameworksuche

Zur Java-Interneteinführung:
Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel – 17 JavaServer Pages und Servlets (http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel6/javainsel_17_001.htm)

Was denn Start angeht, schließe ich mich Dieter an: JSP ist noch eines der einfacheren Dinge und das Wissen darüber wiederverwendbar. Davor würde ich noch ein paar "Hello World"-Servlets mit Url-Parametern machen, damit man checkt wie der Server funktioniert.

Danach wird es komplizierter. Wenn man der IBM folgt, landet man bei J2EE, JSF und/oder Struts.... - XML-Orgien inklusive. Erste Ergebnisse nach einem 1/2 Jahr - wenn man schon Java kann(*).

Die Wahl des Frameworks hängt natürlich auch stark von den Anforderungen - von daher kann es schon gar keine eindeutigen Empfehlungen geben.

Ich habe Out-of-the-Box-Projekte (box=AS/400) dazu verwendet, um etwas Erfahrung damit zu sammeln.
Wobei ich mittlerweile schon weniger Suche, sondern hauptsächlich das OpenSource-Ajax-Framework ZK (ZK - #1 Ajax project in SourceForge.net (http://www.zkoss.org)) teste.

Kurz angerissen:
+ Stellt nur die Präsentationsschicht -> recht schlank, engt nicht ein
+ kein App-Server notwendig (Tomcat reicht)
+ Arbeitet mit Komponenten - starke Ähnlichkeit mit Desktop-Programmierung
+ Untersützt MVC
+ mMn einfacher wie Swing-Programmierung
+ tastaturbedienbare Applikationen möglich

- erlernen des Komponentensyntax (html/xml) notwendig, GUI-Editor kommt erst
- höherer Resourcenverbrauch wie JSP/Servlet (relevant wenn's auf der i5 laufen soll, x86 kratzt das eher nicht..)
- Doku eher dünn, nur englisch
- erfordert Javascript im Browser

BTW: Zum Thema Bilder hochladen, hier ein Beispiel mit ZK: IBM developerWorks : Blogs : Informix Application Development (http://www-03.ibm.com/developerworks/blogs/page/gbowerman?entry=a_zk_image_database_application)

(*) Einschätzung von einem IBM-Schulungsleiter