BenderD
29-03-07, 10:39
Hallo,
wenn du mit CEE4RAGE einen ILE Exit Handler registriert, wird der von der runtime automatisch aufgerufen, wenn die Activation Group beendet wird, also auch wenn der Job stirbt, geht eigentlich immer (vermutlich bei Stecker raus und endjobabn nicht), der kann dan was in dein proclog reinschreiben.
mfg
Dieter Bender
PS: naja, mit dem LDA...
@angelone. Danke!
Das ist genau die Lösung, nach der ich gesucht habe.
@BenderD: Mit DataQueues arbeiten wir mittlerweile auch an anderer Stelle. Aber diese "Prozesssteuerung" ist mittlerweile so "alt" gewachsen, dass ich die sehr ungerne komplett umstellen möchte.
Den sterben Prozess fange ich im steuernden Programm mit einer maximalen Laufzeit ab, die ich dem Unterprozess zu Verfügung stelle. Dein Vorschlag würde den Tod natürlich schneller feststellen.
wenn du mit CEE4RAGE einen ILE Exit Handler registriert, wird der von der runtime automatisch aufgerufen, wenn die Activation Group beendet wird, also auch wenn der Job stirbt, geht eigentlich immer (vermutlich bei Stecker raus und endjobabn nicht), der kann dan was in dein proclog reinschreiben.
mfg
Dieter Bender
PS: naja, mit dem LDA...
@angelone. Danke!
Das ist genau die Lösung, nach der ich gesucht habe.
@BenderD: Mit DataQueues arbeiten wir mittlerweile auch an anderer Stelle. Aber diese "Prozesssteuerung" ist mittlerweile so "alt" gewachsen, dass ich die sehr ungerne komplett umstellen möchte.
Den sterben Prozess fange ich im steuernden Programm mit einer maximalen Laufzeit ab, die ich dem Unterprozess zu Verfügung stelle. Dein Vorschlag würde den Tod natürlich schneller feststellen.