Anmelden

View Full Version : OUTQ-Berechtigung



BikerKini
13-04-07, 11:12
Hallo.

Ich habe die Infos zum Thema Outq-Berechtigung durchgelesen aber anscheinend mach ich noch irgendwas falsch. Eine OUTQ für Personalabteilung soll speziell geschützt werden. Die OUTQ hat jetzt bereits folgende Einstellungen:

AUTCHK *DTAAUT
OPRCTL *NO

Die Objektberechtigung für *PUBLIC ist *AUTL und in der AUTL ist nur der QSECOFR und der Personalmitarbeiter eingetragen.
Trotzdem komme ich von jedem USER der SPLCTL-Rechte hat auf die Druckdaten.
Dem Operator die SPLCTL-Rechte entziehen möchte ich aber auch nicht unbedingt.
Was tun??

Rincewind
13-04-07, 11:48
*PUBLIC Exclude
Und die Gruppe der Lohnmitarbeiter berechtigen ?

Passe noch zusätzlich auf, dass der User mit dem du testest nicht auch *ALLOBJ hat

Gruß
Rince

Fuerchau
13-04-07, 11:48
Jerder der SPLCTL hat, kann die Spools als solche sehen.
Allerdings kann der Bediener weder den Inhalt sehen noch mit den Auswahlen etwas anfangen.

Attribut DSPDTA(*OWNER) ist zusätzlich erforderlich.
Ggf. ist AUTCHK(*OWNER) noch nötig.

Hat ein User allerdings SPCAUT(*ALLOBJ) ist dies auch wieder hinfällig.

Uli Müller
17-04-07, 09:39
Hallo,
ich klink mich mal mit ein.
@BikerKini
Ich würde gerne mal wissen, ob es geklappt hat.
Ich habe es bei mir auch versucht, (Outq geändert und eine Berechtigungsliste hinterlegt) aber sobald ein User *SPLCTL hat kann er die Spools auch lesen.
Ich schicke die Spools mit SNDNETSPLF an einen Dummy-Benutzer bei dem dann diese OUTQ hinterlegt ist. Die Version des Betriebssystems ist V5R3M0.

BikerKini
17-04-07, 16:11
Hallo Uli.

Nee, das hat nicht geklappt. Ich habs jetzt auch so gemacht, daß ich den Leuten den *SPLCTL genommen habe. Für das Steuern der Druckausgaben und Drucker Start/Stop reicht anscheinend auch *JOBCTL. (Ist bereits im Forum beschrieben.)

Gruß vom Christian.