PDA

View Full Version : DDM-Files ohne Benutzeranmeldung auf dem Zielsystem



Seiten : [1] 2

BSchroeder
16-04-07, 11:20
Hallo zusammen,
Wer kann dazu eine Aussage machen. Wir arbeiten auf einem Hostsystem mit DDM-Files die auf ein Zielsystem via Adressenart *IP verweisen. Jeder User, der ein Programm mit einer solchen DDM-File aufruft muss auf dem Zielsystem als Benutzer angelegt sein, da versucht wird auf dem Zielsystem eine DDM TCP/IP-Verbindung unter diesem Benutzer herzustellen. Kann man das umgehen oder einen allgemeinen Benutzer anlegen? Die DDMTCP-Attribute auf dem Zielsystem sind mit Kennwort erforderlich auf *NO eingestellt und Autostart = *YES. Eine schnelle Antwort würde mir sehr helfen[@]

Fuerchau
16-04-07, 11:28
Da hier ein Automatismus verwendet wird, und man somit keinen Einfluss auf die Anmeldung hat, kann man dieses nicht umgehen.

Man kann nur die Aufgabestellung durch ein Batchprogramm lösen, dass die Anforderungen z.B. per Keyed-DTAQ (Shlüssel z.B. Jobnr) empfängt, verarbeitet und an das jeweilige Programm zurücksendet.

Dieses (permanente) Batchprogramm läuft dann halt unter einenm speziellen User.

Fuerchau
16-04-07, 11:30
Alternative natürlich mit SQL und CONNECT.

BSchroeder
16-04-07, 12:08
Hallo und Danke für die Antwort, obwohl sie mir nicht hilft. Eine Batch-Funktion kommt nicht in Frage, da es interaktiv gehandelt werden muss. Es ist schade, dass es keine Möglichkeit gibt im DDM-File einen RMTUSR anzugeben, der dann genutzt werden kann.

Gruß Bschroeder

Pikachu
16-04-07, 13:00
Sieh dir einmal dieses Dokument von IBM (https://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/643d2723f2907f0b8625661300765a2a/9e61c67ade70359986256afd007cc9f1?OpenDocument) an.

KM
16-04-07, 13:10
Hallo,

warum stellst Du Deine DDM-Files nicht auf *SNA um ? Das haben wir auch gemacht und haben überhaupt keine Probleme damit.

Gruß,
KM

BSchroeder
16-04-07, 13:37
Der Hinweis auf das IBM-Dokument war Gold wert. So geht es. Es ist zwar mühsam, dann immer wieder User mit dem Befehl ADDSRVAUTE hinzuzufügen, aber Beim ersten mal kann man sich mit einem Hilfsprogramm über alle User helfen. Danke nochmal. Zum Thema SNA, das setzt eine SNA-Verbindung voraus, die in unserem Falle nicht gegeben ist.

Pikachu
16-04-07, 14:49
Du könntest auch versuchen, SNA-über-IP (http://www.newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/system-i-hauptforum/4647-probleme-mit-sna-over-ip.html#post17018) einzurichten.

pwrdwnsys
17-04-07, 07:05
Habe ich auch immer mit SNA over IP erledigt. Läßt sich wunderbar steuern. Dazu einen separaten Modus anlegen, diesem im Communication Entry auf der empfangendenMaschine einen standard-User zuweisen und entsprchend authorisieren. Muss natürlich sauber berechtigt werden, sonst kann ja jeder darauf zugreifen.

Freezer
26-09-07, 06:33
Hallo @ all,

ich habe auch versucht, diesen Durchgriff über ADDSVRAUTE hinzubekommen.
Aber es klappt nicht.
Wenn ich das Protokoll zum Verbindungsaufbau ansehe, umgeht das System den Eintrag.
Muss ich noch was bei der Erstellung der DDM-File beachten?

Vielen Dank für die Antworten.