PDA

View Full Version : Externes Modem / Internes Modem



loeweadolf
27-04-07, 15:48
Ich habe noch 2 Kunden, die Programmänderungen über ein Externes Modem zugesandt bekommen.

Nun habe ich ein neues Sytem i 520 bekommen (V5R4) , wo das anscheinend nicht mehr geht. Lt. IBM-Hotline könnte ich aber das Interne Modem benutzen. Die Gegenseite müsste dan entweder ein Internes Modem oder ein Asynchrones Modem sich besorgen.

Da ich mich nur ca. alle 3 Jahre mit diesem Thema beschäftigen muss, fehlen mir Kenntnisse darüber.

Kann mir jemand genaueres darüber mitteilen bzw. Configurationsbeispiele zukommen lassen. Und was muss der Kunden genau machen.

Für jede Hilfe bin ich dankbar.

mfg. Ludger

Fuerchau
27-04-07, 16:40
Warum nicht SAVF per FTP auf den PC und dann mailen ?
Der Kunde kann dann per FTP wieder uploaden und restoren.

loeweadolf
27-04-07, 16:47
Das ist im Grunde genommen eine gute Idee, doch häufiger muss ich mich auch einwählen und was nachguchen und überprüfen.

Ein Kunden hat z.B.: V5R1 , ich habe V5R4, und per Savefile/FTP geht nur 2 Release rückwärts.:

Fuerchau
30-04-07, 08:58
Siehe auch den anderen Beitrag zum FTP.
Per FTP die Member direkt per PUT/MPUT übertragen.

Tja, und Einwahl ?
ISDN, VPN, ....

holgerscherer
30-04-07, 10:13
[QUOTE=Fuerchau;49672]Siehe auch den anderen Beitrag zum FTP.
Per FTP die Member direkt per PUT/MPUT übertragen.
[QUOTE]

Das hilft ihm nix, wenn das V5R4 nur bis V5R2 saven kann.

Ansonsten: beim Kunden einen einfachen VPN-Router hinstellen (Draytek ist ganz empfehlenswert) und diese blöden Modems dahin werfen, wo sie hingehören ;-)

-h

BenderD
30-04-07, 11:18
@Holger:
put/mput passiert auf Source Level, da ist das Release Wurscht, der Haken ist, dass damit nur ausgesuchte Objekte gehen, gilt aber unabhängig von der Art des Transfers, selbst für die bisherigen SDLC Modems.
Mit dem VPN Router bin ich d'accord.

Dieter


[QUOTE=Fuerchau;49672]Siehe auch den anderen Beitrag zum FTP.
Per FTP die Member direkt per PUT/MPUT übertragen.
[QUOTE]

Das hilft ihm nix, wenn das V5R4 nur bis V5R2 saven kann.

Ansonsten: beim Kunden einen einfachen VPN-Router hinstellen (Draytek ist ganz empfehlenswert) und diese blöden Modems dahin werfen, wo sie hingehören ;-)

-h

holgerscherer
30-04-07, 11:22
@Holger:
put/mput passiert auf Source Level, da ist das Release Wurscht.

Sorry, da war mein Hirn grade wohl anderweitig beschäftigt ;-)

VPN mit nem Router kann ich echt nur empfehlen; habe inzwischen 8 Draytek-Router hier, die sind schmerzlos.

Wenn es garnicht anders geht: an das interne Modem der 520er eine analoge Leitung anschliessen und eine PPP-Einwahl konfigurieren. Das reicht für ein paar Sourcen und eine Session. Aber 200MB würde ich da nicht mit machen <g>

-h

Dominik Meyer
03-05-07, 10:20
Hallo,

wir hatten das gleiche Problem: neue 520 mit V5R4. Bei uns lässt sich aber noch ein externes Modem anschliessen und darüber die entsprechenden Sitzungen aufbauen. Ich kann dir leider nix genaues sagen, aber auf Wunsch maile ich dir unseren Hardware Ansprechpartner.

loeweadolf
03-05-07, 10:57
Hallo,

wir hatten das gleiche Problem: neue 520 mit V5R4. Bei uns lässt sich aber noch ein externes Modem anschliessen und darüber die entsprechenden Sitzungen aufbauen. Ich kann dir leider nix genaues sagen, aber auf Wunsch maile ich dir unseren Hardware Ansprechpartner.

Ich habe bei der IBM-Hotline nachgefragt. Das würde bei mir auch gehen, wenn ich 3.500 Euro für eine Zusatzkarte investieren würde.
Eigentlich möchte ich ganz vom Modem weg (Router-Verbindung scheint mir eigentlich das bessere)

Dominik Meyer
03-05-07, 17:28
da hast du sicher recht. Bei uns sind nur noch zwei Softwarepartner per Modem Einwahl unterwegs, der Rest läuft alles via IPSec. Das grösste Problem dabei war, entsprechendes Firewall Know How im Hause aufzubauen und dann auch beim Partner vorzufinden....
Wir steuern die Verbindungen über eigene IP Adressen, die wir gezielt auf der iSeries starten/beenden. So haben wir volle Kontrolle und sind im laufenden Betrieb von den Firewall Admins unabhängig.