View Full Version : java -Djava.version=1.5.0 fkt. nicht
Beim IPL einfach:
ADDENVVAR ENVVAR(java_home)
VALUE('/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit') LEVEL(*SYS)
Wenn ich
ADDENVVAR ENVVAR(java_home)
VALUE('/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit') LEVEL(*SYS)
ausführe und anschliessend per QSH java -version absetze, zeigt die AS/400 java version 1.4.2 an :-(
Weisst Du woran das liegen kann?
Schau mal nach QSH mit "echo java_home" den Inhalt an.
Ggf. macht QSH sein eigenes Environment.
echo java_home gibt mir java_home zurück. :-(
Entschuldige:
echo $JAVA_HOME
Variablen sind casesensitive.
Mit "set" werden alle Umgebungsvariablen angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit, wo die Javaversion festgelgt werden kann, ist in der SystemDefault.properties, welche im Verzeichnis /QIBM/UserData/Java400 stehen kann (nicht muss).
Wenn die Javaprogramme Nativecalls machen, kann man aber nicht einfach die Laufzeitumgebung austauschen.
Ich habe auch in der ersten Euphorie Systemweit auf 32Bit umgestellt. Das Ergebnis waren einige Probleme mit IBM Programmen wie z.B. Managment Central und dem ServiceAgent.
In der IBM-Doku habe ich auch keinen Hinweis gefunden, wie sich das CRTJVAPGM für 32Bit auswirkt.
/Robert
Hallo,
- Environment Variablen sind wohl case sensitive /java_home ist nicht JAVA_HOME
- Systemweit stellen das nur Windows Huddeler ein
- CRTJVAPGM ist der AIX JVM wohl egal
mfg
Dieter Bender
Eine weitere Möglichkeit, wo die Javaversion festgelgt werden kann, ist in der SystemDefault.properties, welche im Verzeichnis /QIBM/UserData/Java400 stehen kann (nicht muss).
Wenn die Javaprogramme Nativecalls machen, kann man aber nicht einfach die Laufzeitumgebung austauschen.
Ich habe auch in der ersten Euphorie Systemweit auf 32Bit umgestellt. Das Ergebnis waren einige Probleme mit IBM Programmen wie z.B. Managment Central und dem ServiceAgent.
In der IBM-Doku habe ich auch keinen Hinweis gefunden, wie sich das CRTJVAPGM für 32Bit auswirkt.
/Robert
Tossenberger
07-04-08, 11:43
Auf manchen Installtionen reicht es JAVA_HOME richtig zu setzen, unabhängig davon wie java.version hinterlegt ist, bei manchen anderen eben nicht; zumindest ist das meine Erfahrung.
So sieht der Start eine Java-Anwendung derzeit in etwa bei mir aus (Auszug aus QSH Script):
export USE_JAVA_VERSION=1.4
if test -d /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit;
then
export JAVA_HOME=/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit;
export USE_JAVA_VERSION=1.5;
fi
java -Djava.version=$USE_JAVA_VERSION -classpath <Passenden Pfad> <Klasse>