Anmelden

View Full Version : SNDDST Mehrfach- eMail



Willie_Lippl
04-06-07, 12:28
Hallo *All,

der altbekannte, zuverlässige SNDDST bringt mich bei einem neuen Kunden noch zur Verzweiflung:

Wenn ich aus einem Programm heraus mit SNDDST *LMSG eine Nachricht verschicke erscheint die Nachricht beim Empfänger DREIMAL... mit völlig indentischem Inhalt.

Egal ob ich den SNDDST direkt ausführe, ins Batch schicke oder sonstwas.

Ich meine auch schon alle relevanten Parameter die SMTP bzw. MSF betreffen geprüft zu haben.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann ?

Thanks

Willie

csupp
06-06-07, 11:16
Hi aus Ransbach,

Grundsätzlich ist der SNDDST nicht die beste Wahl für eMailversendung auf der iSeries. Ich weiß ich mache mir jetzt Feinde, aber es gibt Freeware, die das besser handelt. Welches Release setzt du denn ein?? Wenn ich das mal weiß, kann ich vielleicht helfen. Viele unserer Kunden setzen das SNDDST ein und ich bin dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kind (ich glaube, das habe ich hier im Forum schon bei vielen Dingen behauptet :-)). Letztlich weiß keiner mehr so genau wie es funktioniert. Aber ich habs bisher immer wieder richtig ins Laufen gebracht. Also sag mal das Release an

Gruß

Willie_Lippl
06-06-07, 12:21
Hallo,

danke erstmal für die Antwort, die Kiste läuft unter V5R3M0.

Ich weiss, dass es diverse Freeware gibt aber hier im Hause ist nunmal in viele CLP's der SNDDST codiert.

Interessanterweise kann ich schwören, dass das mal einwandfrei funktioniert hat. Will sagen: ein SNDDST ergibt auch nur eine eMail.

Ich bin gespannt ob Du eine Idee hast.

csupp
06-06-07, 13:04
Ok, ok. Also historisch. Ist das auf der Büchse schon mal gelaufen oder ist das Fehlerlose Programm auf einer älteren gelaufen??

Ich würde mal folgendes probieren. Auch wenn im ersten Augenblick kein Zusammenhang zu bestehen scheint, fixt diese Vorgehensweise mehrere Probleme mit dem SNDDST.
Wenn das nix bringt versuchen wir den MSF auf die Reihe zu bekommen. Der könnte es auch noch sein. Aber immer eins nach dem Anderen:

Document Number: 14394001
Functional Area: AS/400 Mail
Subfunctional Area: SMTP
Sub-Subfunctional Area: General
OS/400 Release: V4R5M0; V5R1M0; V5R2M0; V5R3M0
Product: Operating System/400 - OS/400COMM TCP/IP (5769SS1TC)
OS/400 COMM TCP/IP (5722SS1TC)
Product Release: N/A



__________________________________________________ ________________

Document Title
SMTP Warm and Cold Start

Document Description
During SMTP start-up, SMTP may destroy distributions that it cannot process. How SMTP does this depends on the existence and contents of a single-character, user-defined data area called QTMSCLEAN in the QUSRSYS library. The character in this data area indicates the extent of mail control block clean-up:

o An uppercase or lowercase c in this data area indicates a cold start was requested to free all mail control blocks.
o Any other character causes a warm start to free only the first floater mail control block found. A floater is an MCB that was dequeued but was not fully processed or failed processing when SMTP ended (for whatever reason).

When SMTP starts, a recovery function checks the QUSRSYS library for this data area and proceeds accordingly.

Since a warm start frees only a single MCB, it may be necessary to stop SMTP, create the data area, and start SMTP more than one time to get to the MCB that is causing the problem. If there are a large number of MCBs, a cold start may be the fastest way to correct the problem.

To create the QTMSCLEAN data area, use the Create Data Area (CRTDTAARA) command.

Cold Start: The following command causes a cold start to occur and frees all the mail control blocks found the next time SMTP starts up.

On the OS/400 command line, type the following:

Important Note: When a cold start occurs, all unprocessed SMTP distributions found in the system are destroyed and mail is lost.

CRTDTAARA DTAARA(QUSRSYS/QTMSCLEAN) TYPE(*CHAR) +
LEN(1) VALUE('c') AUT(*ALL)

Press the Enter key.

Warm Start

To cause a warm start and free only the first floater mail control block found the next time SMTP starts up, on the OS/400 command line type the following:

CRTDTAARA DTAARA(QUSRSYS/QTMSCLEAN) TYPE(*CHAR) +
LEN(1) VALUE('W') AUT(*ALL)

Press the Enter key. Once the clean-up is complete, code within SMTP deletes the QTMSCLEAN data area from library QUSRSYS (provided the data area was created using the *ALL authority).

Willie_Lippl
10-06-07, 13:35
Hallo,

ganz herzlichen Dank für den Fahrplan für den Cold- und Warmstart des eMail- Versands.

Habe ich bereits als PDF in mein Archiv aufgenommen ;-)

Aber der Teufel ist bekanntlicherweise ein Eichhörnchen:

Bevor ich es heute ausprobieren konnte lief von gestern auf heute ein IPL und siehe da:

Ein SNDDST ergibt wieder genau eine eMail.

Viele Grüsse und nochmals danke