Anmelden

View Full Version : PC Programmaufruf im IFS / Batch



alex
13-08-02, 08:59
Hallo *all,

ist es möglich, von der AS400 ein PC Programm
welches sich im IFS befindet ohne Terminalsession aufzurufen ? Zum Beispiel:
Einen Nachtlauf im Batch zu gestalten, der
Berichte ( keine Microsoftanwendungen ) aktualisiert ?

andigoering
13-08-02, 12:35
Hallo Alex!

Der Start eines PC-Programms dürfte eigentlich jederzeit möglich sein, ob im Nachtjob oder sonst.

Vorraussetzung:
1. Ein PC der darauf wartet Befehle aus dem Nachtjob-CL auszuführen.
2. Dieser PC muß Zugang zum IFS haben um das dort befindliche Programm zu starten.

Mit Client/Access wird man hier an die Grenzen stoßen. Da muß wann etwas weiter in die Trickkiste greifen.

Helfen könnte z.B. **i4Win** aus unserer Serie GOERING iSeries Solutions.

Näheres unter http://www.goering.de

Viele Grüße

Andreas Göring

BenderD
13-08-02, 13:29
Hallo,

welches Schweinderl hätten Sie denn gerne: FTP oder Rexec. Dazu braucht man weder Client access, noch irgendeine Trickkiste, oder Software, die man verkaufen will. Man braucht lediglich einen entsprechenden Dämon auf dem Server (sprich dem PC), der für NT und XP dabei ist, oder aus dem Web geladen werden kann und die AS/400 spielt Client; entweder per FTP oder per RUNRMTCMD.
Oder man macht das ganze auf der AS/400 und schmeisst die Resultate dem PC ins QNTC.

Dieter Bender


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von alex:
Hallo *all,

ist es möglich, von der AS400 ein PC Programm
welches sich im IFS befindet ohne Terminalsession aufzurufen ? Zum Beispiel:
Einen Nachtlauf im Batch zu gestalten, der
Berichte ( keine Microsoftanwendungen ) aktualisiert ?[/quote]

Bruno Jakob
13-08-02, 13:52
Mit den Dämonen auf NT-Rechnern habe ich auch schon experimentiert. Das funktioniert alles ganz hübsch - bis gemappte AS/400-Laufwerke benutzt werden. Die kennt der Prozess nicht, weil das mapping von einem ganz anderen Prozess durchgeführt wurde und nur der Prozess, der mappt, das Laufwerk kennt.

Gruß
Bruno

BenderD
13-08-02, 16:04
Hallo,

ist wohl eine Frage wer da mappt, das ist aber wohl hinzukriegen, ist wohl eine Frage für die PC Fraktion. Lässt sich aber über QNTC umgehen, da mappt die AS/400 ein Laufwerk des NT, welches dieser dann als lokal ansieht.

Dieter

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bruno Jakob:
Mit den Dämonen auf NT-Rechnern habe ich auch schon experimentiert. Das funktioniert alles ganz hübsch - bis gemappte AS/400-Laufwerke benutzt werden. Die kennt der Prozess nicht, weil das mapping von einem ganz anderen Prozess durchgeführt wurde und nur der Prozess, der mappt, das Laufwerk kennt.

Gruß
Bruno[/quote]

Rincewind
26-08-05, 16:35
Hallöchen,

kenne mich mit REXEC leider gar nicht aus...

Wie kann ich ein PC Programm Aufrufen aus meinem batchjob ?
bzw. wo finde ich bessere Hilfe zu Rexec auf der AS/400

Oder was muss ich tun damit der RUNRMTCMD läuft ?

Ich habe zwar schon gegoogelt aber offensichtlich noch nicht das richtige gefunden.

Bitte helft mir... wie so oft läuft mir die Zeit davon zum ordentlichen suchen & konstruieren.

Vielen Vielen Dank

Rince

Bruno Jakob
29-08-05, 07:34
iseries Access muss installiert sein. Dann unter Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste den Dienst iseries Access eingehender ferner Befehl aktivieren.

In den Eigenschaften von iseries Access gibt es da auch noch Einstellmöglichkeiten.

Bruno

Rincewind
29-08-05, 08:25
Klasse,

Läuft :-)

*haken ans drucken mach*


Eine Sorge weniger

Rince