PDA

View Full Version : AS/400



nameac
13-06-07, 14:50
hallo,

ich weiß das es für die AS/400 einen Apache - Server gibt, aber bisher konnte ich keinen einzigen Download für solch einen Server finden. Ist auch nicht weiter schlimm. Was mich eigentlich interessiert ist folgendes.

Mit diesem Apache Server kann man dynamisch html Seiten generieren. Da man auf die DB2/UDB Datenbank der Maschiene zugreifen will. Ist meine Frage kann ich mit PHP direkt auf die DB2 zugreifen?

Soweit ich gelesen habe, geht das nicht.
aber ich habe auch gelesen das man über JDBC und ODBC Datenbanken auf DB2 zugreifen kann. Weil man mit PHP auf JDBC bzw. ODBC zugreifen kann, folglich auch auf DB2. Stimmt das, kann mir jemand den Zusammenhang näher erklären und mich gegebenfalls berichtigen.

Wird eine JDBC Datenbank einfach auf der iSeries installiert und greift dann automatisch auf Inhalte der DB2 zu. Oder muss ich mir die Verknüpfung anders vorstellen?

Fuerchau
13-06-07, 14:55
ODBC/JDBC sind Zugriffsmethoden und nicht die Datenbank (zu sehen wie Treiber).

holgerscherer
13-06-07, 14:59
hallo,

ich weiß das es für die AS/400 einen Apache - Server gibt, aber bisher konnte ich keinen einzigen Download für solch einen Server finden. Ist auch nicht weiter schlimm. Was mich eigentlich interessiert ist folgendes.

Mit diesem Apache Server kann man dynamisch html Seiten generieren. Da man auf die DB2/UDB Datenbank der Maschiene zugreifen will. Ist meine Frage kann ich mit PHP direkt auf die DB2 zugreifen?

Soweit ich gelesen habe, geht das nicht.
aber ich habe auch gelesen das man über JDBC und ODBC Datenbanken auf DB2 zugreifen kann. Weil man mit PHP auf JDBC bzw. ODBC zugreifen kann, folglich auch auf DB2. Stimmt das, kann mir jemand den Zusammenhang näher erklären und mich gegebenfalls berichtigen.

Wird eine JDBC Datenbank einfach auf der iSeries installiert und greift dann automatisch auf Inhalte der DB2 zu. Oder muss ich mir die Verknüpfung anders vorstellen?

Sobald auf der AS/400 das Produkt 5722DG1 (V5) oder 5769DG1 (V4) installiert ist, hast Du einen Apache-Server. Darauf basiert nämlich der IBM-Webserver.

Wenn Du dynamische Webseiten erstellen willst (direkt auf der AS/400 ähm System i) gibt es diverse Methoden:

- Net.Data
- PHP (ab V5R3 direkt on iSeries, schau mal bei Zend nach)
- Websfear :)
- PHP auf Linux in einer Partition oder einem daneben stehenden Rechner (dann musst Du Dich halt mit JDBC beschäftigen)
- RPG
- COBOL
- ganz harte nehmen auch CL ;-)

-h

nameac
14-06-07, 08:15
wenn ich das über eine Linux Partition bzw. externen Rechner mache kann man dann auch über mySQL darauf zugreifen?

plinzen
14-06-07, 09:17
Nein, über MySQL nicht. Aber mit JDBC. Stichwort JT400!
JTOpen | Overview (http://jt400.sourceforge.net/)
Wäre die Javalösung

Hier ein Link zur Realisierung mit PHP
DB2 Database for Linux, UNIX, and Windows (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/index.jsp?topic=/com.ibm.db2.udb.apdv.php.doc/doc/t0023132.htm)
Wie es mit PHP funktioniert weiß ich nicht, da ich wir nur mit Java arbeiten.

Gruß
Plinzen

nameac
14-06-07, 12:44
Erstmal DANKE für den reichlichen Support Leute.

Noch etwas, ich habe keinen eigenen AS/400, möchte aber auf meinem Windowsrechner eine PHP- bzw. JAVA - Anwendung schreiben, die auf eine DB2 zugreift. Dafür will ich die frei erhältliche
DB2 Express C 9.1.2 auf meinem Rechner installieren. Kann ich dadurch einen realen Zugriff auf eine DB2 auf einem OS400 simulieren?

angelone
15-06-07, 11:26
ich denke mal, wenn du php benutzt, benutzt du ja eh odbc.
anstelle ne db2 zu installieren, kannst du auch eine mysql datenbank dann nehmen

bau dir deine db2 dateien in einer mysql tabellenstruktur nach und greif per odbc auf die mysql datenbank zu

da die odbc befehle immer gleih sind, egal was für ne db dahinterhängt musst du später in der produktion eigentlich nur noch die odbc treiber in der odbc.ini ändern.

eventuell noch die sql statements.
bei mysql hast eja nur "select * from <tabelle>"
bei einer as400 connection mit db2 hat man "select * from <as400>.<bibliothek>.<datei>"
evtl kann man sogar noch die teildatei angeben