PDA

View Full Version : MTU ändern bei Perle 594-e



sho1
11-06-02, 18:16
Hallo Forum,

kennt sich jemand mit dem Netzwerkcontroller Perle 594-e aus?

Wir müssten die MTU-Size für die Eth.-Karte ändern. Geht das überhaupt bei dem Teil oder handelt die Perle die MTU mit der AS/400 aus?

Kann man irgendwie auf eine Art von Betriebssystemebene kommen (z.B. per Telnet oder FTP?). Oder ist das 594-e Dienstprogramm die einzige Möglichkeit der Konfiguration?

Recht herzlichen Dank schonmal im Voraus.

mfg.

Stefan

Andreas Herzfeldt
12-06-02, 06:56
Moin,

warum wollt Ihr denn die MTU ändern, m. E.
handelt die PERLE und die AS/400 die Über-
tragung selbständig aus. In dem Konfigtool
kenne ich keinen derartigen Parameter !

Um die 594-e erstmalig zu konfigurieren, ist
daß Konfigtool interaktiv aufzurufen, wenn
die PERLE dann einmal läuft gibt es ein
TOOL von PERLE um über die IP-Adresse auf
die Steuereinheit zuzugreifen.

Solltest Du bei der Konfiguration Probleme
haben, schick mit doch eine mail an folgende
Adresse : herzfeldta@acti.de

Andreas

sho1
12-06-02, 08:54
Hallo Andreas,

wir setzen die Perle für Anynet ein. Im lokalen Netz gibt es keine Probleme, aber sobald wir die Perle über unser Internet-VPN laufen lassen gibt es bei einigen wenigen AS/400-Programmen seltsame Abstürze. Der AS/400 interakt. Job bleibt beim QWSPUT stehen und der Bildschirm "friert" ein. Es sieht so aus, als ob die IP-Verbindung abgerissen ist und die AS/400 nichts davon bemerkt. Erst nach ENDJOB und dem Ab- und Anhängen der Device kann man sich wieder am Bildschirm anmelden.

Ein Spezialist meinte evtl. werden bei zu hoher MTU die Frames voll ausgenutzt und wenn dann noch die VPN-Informationen in den Frame hinzugefügt werden, dann könnte die max. Size von 1500 Bytes (Eth. ) überschritten werden, was bei VPN zu Problemen führen kann.

Bei der AS/400 kann ich ja die MTU sehr leicht ändern. Aber bei der Perle??

Eine Betriebssystemebene der Perle (z.B. wie bei Cisco IOS), die z.B. per Telnet aufgerufen werden kann, gibt es wohl nicht?

mfg.

Stefan

sho1
15-08-02, 11:56
Hallo,

ich will mal meine alten Meldungen aktualisieren:

Die Lösung für o.g. Problem war es, im Cisco-Router eine Route-Policy zu erstellen in der für diese IP-Verbinungen das Defragemntierungsbit auf 0 gesetzt wird. (IOS-Version 12.2 erforderlich.)

Gruß Stefan