PDA

View Full Version : CCSID umstellen



Seiten : [1] 2

Muchi
11-07-07, 14:39
Hallo *All,

ich habe mal wieder eine Frage zur CCSID. Meine System I sind alle auf CCSID 65535 gestellt. Da ich große Probleme mit SQL Functions habe, möchte ich die Maschine auf CCSID 37 setzen. Ich habe testweise meinen Job auf CCSID 37 gestellt und meine Views sind total langsam. Mir ist auch aufgefallen, dass die Maschine CQE anstatt SQE verwendet. Kennt jemand dieses Problem?

Danke und Gruß,

Michael

B.Hauser
11-07-07, 15:44
Hallo,

zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann die SQE nichts verarbeiten, das mit CCSID-Konvertierung oder NLS (National Language Support) oder von *Hex abweichende Sortierreihenfolgen zu tun hat.

Ebenso werden alle Abfragen, die skalare Funktionen wie UPPER, LOWER oder TRANSLATE verwenden an die CQE zurückgegeben.

Birgitta

Fuerchau
11-07-07, 22:04
Wichtig ist, dass nicht nur die Jobs sondern auch die PF's eine korrekte CCSID haben.
Nach Möglichkeit sollte die CCSID der Primärsprache verwendet werden, das selbe gilt dann auch für die Terminals und Drucker.

037 ist ggf. eine schlechte Wahl, wenn die Terminals auf 273/1141 stehen, da du dann wieder Schrott in den Umlauten produzierst.

Zwischen DB und Job findet eine Codewandlung statt, wenn keine der beiden CCSID's = 65535 *Hex ist.
Zwischen Terminal und Job findet KEINE Codewandlung statt.
Die 5250 wandelt nur von ANSII in EBCDIC entsprechend der Hostcodepage (Konfiguration), die AS/400 erwartet die Daten in der CCSID des Job's !!!!

Das selbe gilt dann auch für die QZDA-Job's (ODBC).
Steht der QCCSID auf 65535 wird leider als Default 037 verwendet, so dass halt wieder Schrott bei Umlauten auftritt.

Stelle QCCSID auf die Primärsprache, passe die PF's entsprechend an.

Auch ansonsten gelten noch für einige andere Objekte CCSID's.

Muchi
12-07-07, 09:01
Auf den System I, die ich betreue, sollen keine Sonderzeichen verwendet werden. Daher sind alle Terminals auch auf CCSID 37 gestellt.

Reicht es wenn ich meine Jobs und die Dateien auf CCSID 37 stelle?

Genügt ein CHGPF mit Option LANGID?

Danke und Gruß,

Michael

Fuerchau
12-07-07, 09:22
Nicht die LANGID ist anzupassen, sondern die CCSID: CHGPF MYFILE CCSID(037)

Auch unter 037 gibt es die Sonderzeichen wie Umlaute und französisch.
Als Sonderzeichen gelten eigentlich alle "varianten Zeichen", d.h., alle Zeichen die je nach CCSID unterschiedliche Hexwerte aufweisen.

Dazu gehört auch z.B. # und @.

Muchi
07-08-07, 15:14
Ich habe nun alle PFs und den Systemwert QCCSID auf die gleiche CCSID gesetzt. Trotzdem verwendet die AS/400 CQE bei meinen Views. Habt Ihr eine Ahnung woran das liegen kann?

Danke....

Gruß,

Michael

Fuerchau
07-08-07, 15:36
Dies liegt ggf. an vorhandenen LF's mit eigenem SELECT/OMIT.
Da gabs mal einen Hinweis, dass dies in die CQE zwingt.

Ansonsten sollte ein View generell auf PF's und nicht auf LF's aufbauen.

TARASIK
07-08-07, 15:38
Hallo,
vielleicht hilft Dir dieses Redbook einwenig Licht in das Dunkle zwischen QCE und SQE zu bringen:

http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg246654.pdf

Interessant wäre auch das installierte Release und ob das Database Ptf auf dem neuesten Stand ist.

Muchi
07-08-07, 15:46
Danke für den Hinweis... Ich schaue mir das Rebbook an.

Im Moment ist auf der I5 V5R3M0 mit aktuellsten Database PTF installiert


Hallo,
vielleicht hilft Dir dieses Redbook einwenig Licht in das Dunkle zwischen QCE und SQE zu bringen:

http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg246654.pdf

Interessant wäre auch das installierte Release und ob das Database Ptf auf dem neuesten Stand ist.

TARASIK
07-08-07, 15:54
Hallo,
ist denn dieses Ptf installiert ? SI27195 5722SS1