PDA

View Full Version : Löschen von Spoolfiles



Seiten : [1] 2

Der Gute
15-08-02, 15:17
Hallo *ALL,
kennt jemand eine Einstellung an der AS/400 bei der man Spoolfiles, egal in welcher Outq sie sind, nach einem festgelegten Rhythmus löschen kann.

Beispiel: Lösche täglich alle Spoolfiles in allen Outqs, die älter als X-Tage
sind.

mfg

schreibr
16-08-02, 06:16
So auf Anhieb ist mir im iSeries-Befehlssatz hier nichts bekannt. Aber unter http://www.help400.de gibt es auf der Freeware-Seite zwei Tools - CLNOUTQ / PRGOUTQ
Diese sollten es tun können. Habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.
Gruss Reinhold

Newbie
16-08-02, 08:10
Hallo warum schreibt ihr euch denn nicht ein kleines Programm, das mag zwar am Anfang ein wenig aufwendig sein aber wenn es läuft könnt ihr das ziemlich flexiebel halten mit dem Löschen nach X-Tagen.

Gruß Newbie

Der Gute
16-08-02, 09:20
Hallo Jan,

der CLNOUTQ hat genau unser Thema getroffen, danke vielmals!

mfg

PROTON
19-05-05, 13:47
nach mühsamen programmieren habe ich mich für das freeware tool entschieden. Danke "Guter" Tipp.

thx
Proton

Sven Schneider
19-05-05, 20:14
Warum extra Tools ?

OS/400 bietet dies standardmäßig seit V2R1.
Im Zusammenhang mit der automatischen Bereinigung (GO CLEANUP)
Über ein CLP-Exit Programm QEZUSRCLNP :

http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2929/index.htm?info/apis/XEZUCLNP.htm

Sven

Fuerchau
19-05-05, 20:19
Ja schön Sven, aber leider muss man das Exitprogramm noch selber schreiben. Das einzige was das System tut, ist das Programm über die Zeitsteuerung zu starten.

Sven Schneider
19-05-05, 20:39
Ja schön Sven, aber leider muss man das Exitprogramm noch selber schreiben. Das einzige was das System tut, ist das Programm über die Zeitsteuerung zu starten.

In Verbindung mit DLTOLDSPLF aus den QUSRTOOLS V3 (läuft seit dem Jahrtausendwechsel wieder, wenn man keine Spools mit Datum < 01.01.2000 hat) ist das aber kein Hexenwerk.
Diese Bsp. helfen auch :
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/ic2924/index.htm?info/apis/apiexdelsp.htm
http://www.rpgiv.com/downloads/index.html

Sven

Die Tamse
26-05-05, 09:43
Hab das Tool auch ausprobiert. Beim Ausführen kommt allerdings die Fehlermeldung "Programm TS0060C in Bibliothek CLNOUTQ nicht gefunden." Habe ich bei der Installtion was falsch gemacht?




nach mühsamen programmieren habe ich mich für das freeware tool entschieden. Danke "Guter" Tipp.

thx
Proton

lieser
26-05-05, 10:27
Es gibt noch ein schönes Tool von Carsten Flensburg (www.iseriesnetwork.com). Das in ein kleines CL eingebunden
kann alles, was bei uns gefordert ist.
Gruss
WL


Manage Spooled Files (MNGSPLF)
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
Spooled file . . . . . . . . . . *ALL Name, generisch*, *ALL
Select files for:
User . . . . . . . . . . . . . *CURRENT Name, *CURRENT, *ALL
Output queue . . . . . . . . . *ALL Name, *ALL
Library . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Form type . . . . . . . . . . *ALL Form type, *ALL, *STD
User data . . . . . . . . . . *ALL User data, *ALL
Spooled file created before:
Creation date . . . . . . . . *NOCHK Datum, *NOCHK, *CURRENT
Creation time . . . . . . . . Zeit, *BEGIN, *CURRENT
Spooled file status . . . . . . *ALL *ALL, *HLD, *RDY, *SAV
Spooled file option . . . . . . *VERIFY *VERIFY, *DELETE, *MOVE
Ende
F3=Verlassen F4=Bedienerf. F5=Aktualisieren F12=Abbrechen
F13=Verwendung der Anzeige F24=Weitere Tasten