lucullus
01-08-07, 09:41
Moin, moin,
Unsere Spezialisten haben wieder zugeschlagen. Im Klartext: statt eines Laserprinters habe ich jetzt ein MUltifunktionsgerät im Netz hängen. PC-Druck funktioniert auch einwandfrei.
An der I5 habe ich den Drucker als Remote-Outq anschliessen wollen. Leider bleibt jeder Druck im Status "SND" hängen. Die Outq habe ich wie folgt definiert:
OUTQ(PRTHP63) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ(PRTHP63) CNNTYPE(*IP) TRANSFORM(*NO) USRDTATFM(QGPL/TSPRWR) MFRTYPMDL(*HP520) WSCST(*NONE) INTNETADR(172.23.100.15)
Die Info *HP520 habe ich mir aus folgendem IBM-Dokument gezogen: Support for ASCII Printers from Hewlett Packard (HP)
Hat jemand noch eine Idee wie ich den "Vogel" zum drucken bewegen kann?
Dankbar für jede Anregung !
Andreas
Unsere Spezialisten haben wieder zugeschlagen. Im Klartext: statt eines Laserprinters habe ich jetzt ein MUltifunktionsgerät im Netz hängen. PC-Druck funktioniert auch einwandfrei.
An der I5 habe ich den Drucker als Remote-Outq anschliessen wollen. Leider bleibt jeder Druck im Status "SND" hängen. Die Outq habe ich wie folgt definiert:
OUTQ(PRTHP63) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ(PRTHP63) CNNTYPE(*IP) TRANSFORM(*NO) USRDTATFM(QGPL/TSPRWR) MFRTYPMDL(*HP520) WSCST(*NONE) INTNETADR(172.23.100.15)
Die Info *HP520 habe ich mir aus folgendem IBM-Dokument gezogen: Support for ASCII Printers from Hewlett Packard (HP)
Hat jemand noch eine Idee wie ich den "Vogel" zum drucken bewegen kann?
Dankbar für jede Anregung !
Andreas