Anmelden

View Full Version : Blockade unseres Lex. T640



Trantor
08-08-07, 10:24
Hallo.

Ich habe hier ein Problem mit unserem Lexmark T640 (m. IPDS; Anbindung über IP).

Wenn man einen Ausdruck aus der iSeries startet, bleibt der Drucker dauerhaft belegt und akzeptiert nur noch iSeries Ausdrucke.
Andersherum wenn ich Windowsausdrucke mache beendet sich der Drucker in der iSeries und man muss ihn wieder umständlich von Hand starten.
Ich habe schon ein wenig mit den Zeiteinstellungen experimentiert, aber komme nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung.

Könnte mir da mal bitte jemand beistehen und mich auf den Pfad der Erleuchtung zurückführen? :)

Vielen Dank schonmal im voraus.

Fuerchau
08-08-07, 10:37
Wenn du den Drucker als Device konfigurierst übernimmt die AS/400 die vollkommene Kontrolle.

Du musst den Drucker als Remote-OUTQ definieren.

Andererseits kannst du den Drucker über den OpsNav auch als Netzresource freigeben und von den PC's aus mittels AFP300/600-Drucker über die AS/400 als Printserver drucken.

Trantor
09-08-07, 08:29
Danke schonmal für den Tipp. Habe allerdings dazu noch was anzufügen.
Reiche ich aber nach, da wir hier gerade etwas Trubel haben.

prs
09-08-07, 13:05
Wenn du den Drucker als Device konfigurierst übernimmt die AS/400 die vollkommene Kontrolle.

Du musst den Drucker als Remote-OUTQ definieren.

Andererseits kannst du den Drucker über den OpsNav auch als Netzresource freigeben und von den PC's aus mittels AFP300/600-Drucker über die AS/400 als Printserver drucken.
Hallo, hat die vollkommene Kontrolle bei einer Device etwas mit IPDS zu tun? Wir nutzen Kyocera-Drucker die auf der AS/400 eine Device haben und im Windows-Server als Netzwerkdrucker konfiguriert sind parallel, ohne daß sich etwas blockiert. Läuft z.B. ein Windows-Druckjob hat die AS/400-Spoolfile solange den Status PND und wird ohne Fehlermeldung oder Beantwortung gedruckt sobald der Win-Job fertig ist. Umgekehrt genauso. Gruß prs

Trantor
09-08-07, 15:21
Grüße prs.
Genau so hätte ich auch gerne meinen Lexmark konfiguriert. Interessanterweise funktioniert es bei unserem Infoprint 1352 (aka Lexmark T652) einwandfrei. Nur das neue Gerät streubt sich behände. Und beide sind mit IPDS-Einheit versehen. Ich vermute mal das ich irgendwo noch eine Einstellung unberücksichtigt gelassen habe - bloß komme ich nicht darauf welche.

Fuerchau
09-08-07, 15:23
Das hängt ggf. noch vom gewählten Treiberprogramm ab.
Bei IPDS wird nun mal der Status (Online/Offline/Stopptaste/Papier/usw.) überwacht soweit es unterstützt wird.

Bist du sicher, dass das Device auch angehängt ist und nicht nur aus technischen Gründen vorhanden ist ?
Meist ist doch nur ein Remote-Writer definiert und das Device muss wegen einer Anwendung einfach nur als Objekt existieren.

Trantor
09-08-07, 15:31
Mmhh......werde ich mal kontrollieren. Ich schaue mal ob das Programm dort überhaupt IPDS braucht - ich habe da inzwischen Zweifel. Dann wird das Ding raus gerissen und wieder hat einer 400€ zuviel investiert. :eek:
Werde mich am Mo/Di nochmal dazu melden. Jetzt erstmal Geburtstagsurlaub! :D

Fuerchau
09-08-07, 16:02
AFPDS und ggf. Hosttransform funktioniert meist besser und ist auch billiger.

Trantor
14-08-07, 12:57
Grüße nochmal.

Abschlußbericht: Habe das IPDS-Modul übergangen und ihn als Hosttransform - LAN-Drucker neu eingerichtet, getestet , funktioniert, basta.

Danke für die Hilfestellung.