PDA

View Full Version : Papierfach bei *AFPDS mit HPT auf Utax



Seiten : [1] 2

claus
31-08-07, 09:55
Der Titel sagt es schon:

Ich drucke *AFPDS-Dateien mit Hostprinttransform (*HP5) auf Utax LP 3035 Druckern. Es funktioniert alles, nur zieht der Drucker Papier statt vom Fach 1 vom Universalfach ein.

Der Techniker meint, daß der Drucker Letter ziehen will statt A4, aber die Printerfile ist eindeutig als A4 definiert, und es steht Papierfach 1 drin.

Irgendwelche Ideen?

Claus

P.S. Derselbe Durck zieht bei Lexmarkdruckern Papier aus Fach 1.

TARASIK
31-08-07, 10:58
Hallo Claus,
schaue Dir doch die DEVD des Druckers an und welcher Wert dort bei Papierfach drin steht.

claus
31-08-07, 11:05
Hallo Tarasik,

Dank für die schnelle Antwort! Ich drucke in eine outq und einen remote writer, verknüpft über IP-Adresse, ohne device. In der outq werden keine Papierfächer definiert, das Fach der printerfile gilt. Und das ist 1.

Claus

TARASIK
31-08-07, 11:24
Hallo Claus,
dann wäre eine WSCST angebracht.

claus
31-08-07, 12:13
Hallo Tarasik,

verstehe ich nicht. Mit der HPT *HP5 benutze ich ja eine Standard-WSCST, wo auch die Drawer-Select-Statements enthalten sind. Was müßte ich da ändern oder eintragen? Gilt die 'Änderung dann nur für die Utax-Drucker-Outqs, müsste ich also nach Outq ändern?

Claus

Drawer-Eintrag in *HP5:
:DWRSLT
DRAWER=PAPER
DATA ='1B266C3248'X.
:DWRSLT
DRAWER=ENVELOPE
DATA ='1B266C3668314F'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER1
DATA ='1B266C3148'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER2
DATA ='1B266C3448'X.

claus
31-08-07, 12:15
Sorry, die Forumssoftware hat ":D" als Smiley interpretiert :-)

Claus

claus
31-08-07, 12:15
Ich dachter, mit " geht es... also : D war das, ohne Blank dazwischen.... Jeez :-)

Claus

TARASIK
31-08-07, 13:37
Hallo Claus,
trag doch einmal bei Drawer Paper "1B266C3848" ein.

Fuerchau
31-08-07, 14:06
Remote-OUTQ's lassen leider keine externe Papierformat-Definition (wie *A4) zu.
HPT nimmt dann standardmäßig leider Letter an (ist halt USA).
Ggf. hilft hier aber eine sog. Pseudo-Device (Online bei IPL *NO) mit dem Namen der OUTQ, so dass ggf. das Papierformat aus der Device entnommen wird.

Im WSCST gibt es auch die Einträge für PAGESIZE, allerdings erfolgt die Auswahl, welche Pagesize denn gilt bereits vorher !

claus
03-09-07, 07:25
Klingt logisch - aber warum funktioniert es dann bei den Lexmark-Druckern?

Claus