View Full Version : IPDS-fähiger Drucker?
Hallo Leute,
da es mir nicht möglich ist die Sonderzeichen von der OCR-Schriftart anzudrucken (Schecks), bekam ich von IBM zur Auskunft, dass hier nur ein IPDS-fähiger Drucker Abhilfe schaffen kann.
Alle Ratschläge aus dem Forum, PRTF und OUTQ anpassen, haben leider nichts bewirkt. Die Schriftart bekomme ich hin, nur die Sonderzeichen fehlen noch immer.
Das PSF400 für Barcodes haben wir seit längerem bereits im Einsatz.
Könnt ihr mir einen günstigen Alternativ-Drucker empfehlen? Günstig heisst, klar unter 700 Euro.
Schon mal Danke für euer Ratschläge.
Gruß, Karo
Hallo Karo!
soll die Drucklösung über Twinax oder Netzwerk (sprich IP) funktionieren?
Habe damals einen IPDS-Adapter an Twinax gehängt und einen Laserdrucker zum Einsatz gebracht. Adapter kostete ca. 580€
Gruß
XMan
Mit AFPDS und Hosttransform an Stelle von IPDS spart man wieder mal Kosten.
OCR-A Font(19)
OCR-B Font(3)
System i basic printing: Font information (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/rzalu/rzalureffontinfo.htm#rzalureffontinfo)
Im WSCST muss im Font-Eintrag nur die ESC-Sequenz für die korrekte Schrift im Drucker hinterlegt werden.
FONT ist auf Feldebene als Schlüsselwort möglich.
PSF/400 ist bei Hosttransform auch nicht erforderlich, weder für Barcodes noch für Fonts.
Am Besten funktionieren hier PCL-kompatible Drucker.
Hallo Fuerchau,
dies habe ich 'eigentlich' bereits gemacht. Das PRTF als *AFPDS umgewandelt, sowie im DDS bei jedem Feld Font(19) angegeben.
Die Sonderzeichen im RPG so übergeben:
MOVE 'ô' H1
MOVE 'û' H2
Im PRTF hab ich ebenso dies angegeben:
Schriftartzeichensatz:
Zeichensatz . . . . . . . . . C0L00AOA
Bibliothek . . . . . . . . . QFNTCPL
Codepage . . . . . . . . . . . T1001148
Bibliothek . . . . . . . . . QFNTCPL
Was allerdings mit WSCST gemeint ist, weiss ich nicht.
Den Drucker hab ich als Typ *IPDS angelegt. Dieser hängt nicht per Twinax an der ISeries, sondern über ne IP.
Der Drucker ist von Dell.
Wenn du mir hier noch auf die Sprünge helfen könntest? Momentan sind wir kurz davor uns doch nen IPDS-fähigen Drucker zu kaufen. Was nicht gerade billig ist.
Wär schön würde ich doch ne Möglichkeit finden.
Danke schonmal.
Gruß, Karo
Das Problem ist, dass du die Sonderzeichen als Konstanten im Programm kodierst.
Hier gibt sich wieder ein CCSID-Problem.
Schau dir den benötigte ASCII-Code für den Drucker an und gib die Daten dann als Hex in ASCII in ein TRNSPY-Feld.
Dies umgeht dann die Codewandlung.
Ich komm der Sache näher, aber leider habe ich noch nicht die letztendliche Lösung gefunden.
Wie komm ich denn an den ASCII- bzw. Hex-Code?
Bzw. wie muss ich den dann im RPG angeben?
Irgendwo sind doch die ASCII-Hexcodes für die Sonderzeichen von OCR definiert.
Im RPG:
MOVE X'7F' H1
Im PRTF:
H1 ..... TRNSPY
Also...
hab nun eine Tabelle entdeckt.
Die Ascii-Codes sind wohl 3C, 3E und 5D. Im Hex-Code sollte dies 4C, 6E und FC sein. Wenn ich dies richtig ermittelt habe.
Mit beiden Codes hab ich nun meine Tests gemacht. Aber leider..... wird immer noch ein *blank oder maximal ein <-Zeichen angedruckt.
Hab ich noch was übersehen oder kann es nicht doch sein, dass der Drucker dies einfach nicht kann? Wär so schön gewesen....
Wenn der Drucker ansonsten OCR druckt, muss er auch die anderen Zeichen drucken können.
Dann hilft wohl nur noch ein Schleifen-Test, in dem du alle Hexcodes von X'20' bis X'FF' als TRNSPY und FONT(19) ausgibst.
Nachtrag:
Schriftartzeichensatz:
Zeichensatz . . . . . . . . . C0L00AOA
Bibliothek . . . . . . . . . QFNTCPL
Codepage . . . . . . . . . . . T1001148
Bibliothek . . . . . . . . . QFNTCPL
wird bei Hosttransform leider nicht unterstützt.
Diese Funktionen gibts leider nur bei den IPDS/AFP-Druckern, die downloadable Fonts (aber nur IBM) unterstützen.
Ansonsten gibts im WSCST die Font-Einträge zur Anwahl des Druckerzeichensatzes.