PDA

View Full Version : SNDDST unter V5R3M0



Seiten : [1] 2

sirdidi
18-09-07, 10:37
Hallo,

wir hatten am Wochenende Releasewechsel von V5R2M0 auf V5R3M0. Vorher (bis Samstag) lief in diversen CL's das SNDDST problemlos(auch interaktiv konnte ich eine Mail abschicken). Jetzt tut sich da nichts mehr. Bekomme zwar die Meldung "Sendeverteilung erfolgreich" aber es kommt nichts "raus und an". Gibts da einen Kniff wie ich das wieder zum Laufen bringe? Hat sich da unter V5R3M0 irgendwas geändert, was wir übersehen haben?

THX Ralph

Pikachu
18-09-07, 10:55
Wenn der Parameter JOURNAL im Befehl CHGSMTPA auf *YES steht, kannst du im Journal QZMF nachsehen, wie die Zustellung der Email verlaufen ist. Vielleicht findet sich da ein Hinweis darauf, warum die Email eventuell nicht rausgeht.

sirdidi
18-09-07, 11:14
@PIKACHU

ich hab das mal angeschaut, aber "Was wollen mir diese Zeilen sagen" :mad:

Gut mache Infos verstehe ich (BS-Name, User, Maschinennummer) aber ich kann nicht herauslesen was sie (oder ob sie überhaupt) für ein Problem hat.


Journaleintrag anzeigen

Objekt . . . . . . . : Bibliothek . . . . . :
Teildatei . . . . . :
Unvollständige Daten : Nein Minim. Eintragsdaten : Nein
Folge . . . . . . . : 746
Code . . . . . . . . : S - Verteilte Mail-Services
Art . . . . . . . . : LG - Information über Postprotokolltabelle

Eintragsspez. Daten
Spalte *...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5
00001 'QPADEV00Z7SCHWARZT 508736QZMFACRT1ID 6568B3C07091'
00051 '81142230000000024 '

Pikachu
18-09-07, 11:51
Sende einnmal eine Email und zeig dir dann das Journal ab diesem Zeitpunkt an. Zu jeder Email gibt es mehrere Einträge in diesem Journal. Sieh mal durch, welche Hürden die Email gemeistert hat. Wenn irgendwo DLVED steht, dann wurde die Email zugestellt.

sirdidi
18-09-07, 14:36
also, nach dem wir 3 iseries im Einsatz haben(2 davon haben V5R3M0) folgender Zwischenstand:

-Mail versendet
DSPJRN (4 Einträge) schaut auf V5R2 und V5R3 identisch aus (abgesehen vom Usernamen, Job, Zeit etc.) ein DLVED kann ich im Journal auf keiner Maschine finden (auch nicht unter V5R2).
Wobei die unter V5R2 brav ihre Mails noch verschickt. D.h. das es wohl eine Änderung an einem Eintrag der iseries gegeben haben muss, aber da konnte ich bis jetzt nichts auffälliges finden.

Ratlose Grüße

Pikachu
18-09-07, 15:01
Nur 4 Einträge? Das ist aber sehr wenig. Vergleiche einmal die Einstellungen unter CHGSMTPA, CHGDSTA und WRKDIRE. Ist der jeweilige Systemname unter CFGTCP Auswahl 10 und 12 angelegt bzw. angegeben? Ist der Benutzer aus CHGDSTA korrekt im Systemverzeichnis (WRKDIRE) angelegt (Adreßart ATCONTXT)? Ist das MSF gestartet (STRMSF)? Gibt es irgendwelche Meldungen zu MSF o.ä. unter DSPMSG *SYSOPR?

Fuerchau
18-09-07, 15:44
Prüfe auch, ob die SMTP-Jobs (QTSMTP*) in QSYSWRK laufen (STRTCPSVR) bzw. per CHGSMTPA automatisch starten.

Wenn der Job QMSF aktiv ist, schau dort mal ins Joblog.

sirdidi
19-09-07, 07:26
@Fuerchau

Im Joblog von QMSF taucht folgende Meldung auf, wenn ich eine
Mail schicke:

Check of QTCPTMM Directory Tree failed on /QTCPTMM/TMP

Wenn ich mit WRKLNK reingehen finde ich aber dieses Verzeichnis /QTCPTMM/TMP.

Ansonsten hab ich jetzt alle Parameter mit der "alten" V5R2 Versionsmaschine verglichen - alles identisch. Alle Server laufen.

Gruß Ralph

Fuerchau
19-09-07, 08:10
Das könnte ein Berechtigungsproblem sein !
Prüfe mal die Berechtigung des Verzeichnisses zwischen den beiden Systemen.

Sven Schneider
19-09-07, 22:13
IBM - SI14416 - TCPIP-SMTP-MSGCPFA09C CPFA09C WHEN SENDING MAIL AFTER A FULL (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas3d7b9eac412f8543186256ebb00477c ee)