View Full Version : Ordner als Netzlaufwerk verbinden mit verschiedenen User
Code-Stricker
20-09-07, 12:03
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Bei Rechnerstart wird ein Ordner als LW "I" automatisch verbunden. Über den Windowsbenutzer und Kennwort. Ab und an brauchen wir aber eine weitere Laufwerksverbindung (z.B. LW "Z") das über einen anderen Benutzername verbunden werden muss. Das geht aber erst, wenn zuvor das LW "I" getrennt wird. Gibt es eine Möglichkeit für mehrere LW-Verbindungen unter verschieden Benutzern?
Vorab schon mal Danke.
mfg
R. Jobst
Das liegt nicht an der AS/400 sondern an Windows !
Windows verhindert eine doppelte Anmeldung am selben Pfad.
Lege auf der AS/400 (über OpsNav) einfach einen 2. Freigabenamen an.
Für Windows sind das dann 2 verschiedene Ordner:
\\SystemA\Freigabe1 (file://\\SystemA\Freigabe1)
\\SystemA\Freigabe2 (file://\\SystemA\Freigabe2)
Code-Stricker
20-09-07, 13:00
Ja ne,
es geht nicht um den gleichen Pfad.
Standard bei anmelden über Windows-User-Profil z.b.
I:\qdls\.....
die 2 Verbindung soll eine Objektverbindung z.B. zu lgidakota unter einen anderen User sein.
Die funktioniert aber erst wenn ich die "I"-Verbindung trenne
Nochmal:
Im OpsNav vergibst du einen Freigabenamen mit dem Verweis auf den Pfad (ähnlich wie in Windows mit "freigeben als").
"Freigabe1 = /QDLS/Verzeichnis"
"Freigabe2 = /QDLS/Verzeichnis"
Du verbindest dann
I: = \\AS400\Freigabe1 (file://\\AS400\Freigabe1) mit aktuellem User
Z: = \\AS400\Freigabe2 (file://\\AS400\Freigabe2) mit User "Meier"
Beide Freigaben verweisen dann auf den selben Ordner.
Hallo,
irgendwas mache ich anders? Bei mir geht das nämlich auch nicht:
Ich habe zwei verschiedene Freigaben auf unterschiedliche Pfade derselben AS400.
Das erste Laufwerk verbinde ich mit dem angemeldeten Windows-User - ok.
Das zweite Laufwerk verbinde ich mit einem anderen User - und erhalte die Fehlermeldung: "Dieser Netzwerkordner isr zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden.
Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennworts verbunden zu werden."
Dabei verwende ich doch eine andere Freigabe. (habe V5R4M0)
Gruß
Christian
Dann wird dies von Windows abgelehnt, da nicht der Freigabename entscheidet sondern die Verbindung zum Server.
Anscheinend erlaubt Windows keine 2. Anmeldung an den selben Server.
Sven Schneider
01-10-07, 20:05
Ursache ist der Windows-Netzerk(CIFS/SMB)-Client, der dies verhindert.
Work around :
Verbinde die eine Freigabe über den Netbios/Wins- oder DNS-Name des Servers und die andere direkt über die IP-Adresse.
Damit kannst du den Netzerk-Client "austricksen" und dich mit unterschiedlichen Benutzern anmelden.
Allerdings geht das nur mit 2 unterschiedlichen Verbindungen/Benutzern.
D.h. der Netzerk-Client unterscheidet nur zwischen direkter Verbindung und Namensauflösung.
Noch eine Ergänzung:
Wenn du das ganze in der DOS-Box mit dem CMD "net use" versuchst, erhälst du die "genauere" Meldung :
Systemfehler 1219 aufgetreten.
Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut.
Code-Stricker
02-10-07, 09:29
Danke für die Antwort,
so funktionierts
Beitrag wurde von mir gelöscht
holgerscherer
28-07-08, 21:36
Hallo
auch wenn das thema schon älter ist hab ich genau dazu eine frage. gibt es zu dem beschriebenen problem auch eine lösungsmöglichkeit wenn der server nur eine ip besitzt weil er gehostet ist oder würde es nur über eine domain gehen?
mfg noir89
Hallo Noir89,
generell kann man auch auf eine IP zugreifen. Trotz GUI ist da auch bei Windows die Befehlszeile hilfreich:
net use \\12.34.56.78\sharename blabla /user:ichbins
experimentiere mal damit ;-)
-h