Anmelden

View Full Version : Spool in eine PC Datei - Wie?



cs400_de
05-10-07, 08:59
Hallo zusammen,

wir möchten gerne einen Spool der über OS/400 gespoolt wird nicht an den Drucker leiten sondern in eine PC-lesbare-Datei.

Auf dem PC kann man sowas ja mit einer Umleitung auf eine .prn Datei machen. Wie funktioniert das auf OS/400.

Zur Info: Die Spool Datei ist mit einem * (Stern) gekennzeichnet und daher auf dem OS/400 weder anzeigbar noch in physische Tabelle kopierbar. Die Spooldatei kommt aus einem SAP R/3, welches auf dem OS/400 läuft.

Ziel ist es eine "spool.prn" zu haben, die man auch vom PC aus wieder an den Drucker schicken kann.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Carsten Schulz

Fuerchau
05-10-07, 10:28
Spools, die mit '*' gekennzeichent sind, kommen normalerweise über die PrintServer-Funktion der AS/400 (Druckerfreigabe der AS/400, Zuweisung als Netzdrucker am PC).

Diese Spools enthalten nur Rohdaten des originären Druckertreibers (e.g. IBM AFP300).

Die Daten sind aussschließlich per Spool-API auszulesen, oder wie bereits erfolgt, mittels PC-Druckausgabe in eine Datei.

cs400_de
05-10-07, 10:37
.... oder wie bereits erfolgt, mittels PC-Druckausgabe in eine Datei.


Was meinen Sie damit? Wie kann ich das machen?

Grüße
Carsten Schulz

Sven Schneider
05-10-07, 10:51
1. Bsp. von IBM
IBM System i Support: Software Technical Document : 7941149 (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/fd9885170ed46f758625680b00020373/b6e88f8b4d1aaaaa862565c2007cae37?OpenDocument&Highlight=2,QWPDEFAULT)

Wenn es um SAP konkret geht, würde ich das nicht auf Ebene von OS/400 machen.
Jede SAP-Druckausgabe kannst du mit dem SAP Spoolsystem und einem logischen Drucker in eine Datei umleiten und als z.B. TXT oder PDF ausgeben.

BenderD
05-10-07, 11:03
Hallo,

ich weiß zwar nicht wie die Druckdaten tatsächlich aussehen, woher auch, der * sagt nur, dass der Drucker das wissen muss, aber ich würde als erstes mal in Windoof einen Drucker canis normalis an File konfigurieren, dieses im aufpoppenden Fenster foo.prn nennen und dann mal schauen wie das Produkt aussieht; über eventuelle Elektrifizierungen dieser Lösung kann man dann später nachdenken.

mfg

Dieter Bender


Hallo zusammen,

wir möchten gerne einen Spool der über OS/400 gespoolt wird nicht an den Drucker leiten sondern in eine PC-lesbare-Datei.

Auf dem PC kann man sowas ja mit einer Umleitung auf eine .prn Datei machen. Wie funktioniert das auf OS/400.

Zur Info: Die Spool Datei ist mit einem * (Stern) gekennzeichnet und daher auf dem OS/400 weder anzeigbar noch in physische Tabelle kopierbar. Die Spooldatei kommt aus einem SAP R/3, welches auf dem OS/400 läuft.

Ziel ist es eine "spool.prn" zu haben, die man auch vom PC aus wieder an den Drucker schicken kann.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Carsten Schulz

Fuerchau
05-10-07, 12:36
Der Spool wird ja wohl an irgend einen Druckserver gesendet, da er ja nicht auf der AS/400 ausgedruckt werden kann.

Auf diesem Druckserver ist dann die Umleitung (Druckereigenschaften) in eine Datei vorzunehmen.

Ansonsten gibt es halt die Spool-API's, mit denen man Spooldaten direkt auslesen kann.
Allerdings sind diese API's nicht ganz einfach zu programmieren.
Hat man die Daten dann tatsächlich, kann man sie direkt per C-Funktionen in das IFS ausgeben oder erst in eine lokale PF schreiben um sie dann mit CPYTOSTMF ins IFS zu kopieren.