PDA

View Full Version : Lizenzierung Frage



monet
09-10-07, 08:17
Hallo,

Die i5-515 System kann nur von max. 40 i5 Usern genutzt werden.
gibt's Probleme, wenn man 60 Notes-Users hat?

PS:
-Der Domino-Server soll auf i5 installiert
-Der Domino und 60 Notes Clients sind extra Lizenziert.
Danke

csupp
17-10-07, 21:12
Hi

Notes ist eine Serveranwendung und sollte kein Problem darstellen.
Bei der Lizenzierung bezieht sich die Einschränkung auf die interaktiven User an der Maschine

angelone
07-11-07, 09:06
Ich habe hier auch noch eine Frage zu.
Wir haben eine neue 525 mit 70 Userlizenzen.

Jetzt hab ich hier beim qsysopr und beim crtusrprf dauernd die Meldung CPF9E17 für 5722SS1 Feature 5052.

Wenn ich ins WRKLICINF gucke steht da zu dem Feature folgendes:

Nutzungsbeschränkung: 70
Schwellenwert: 63
Nutzungszahl: 215
Maximale Nutzung: 239

Für mich sieht das so aus, als hätten wir 70 Lizenzen, brauchen aber aktuell wohl 215.

Dann habe ich mir mal die aktiven 5250 Jobs im Qinter angesehen.
Da waren 63 Sessions offen.
Aber nur 42 User angemeldet (manche halt mit 3-4 Sessions).
Dazu gibts jetzt noch 32 ODBC Jobs.

Also komme ich auf max. 95 offene Sessions
Oder knapp 50 gleichzeitig angemeldete User.

Wo ist hier jetzt das Problem?

Auf http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/index.jsp?topic=/rzam8/rzam8userentitlements.htm steht hier was zu.
Soweit ich die Informationen da verstehe, sind diese 70 Lizenzen so zu verstehen, dass wir max. 70 *USRPRF angelegt haben dürfen auf der Maschine.

Und siehe da, wir haben 215 Userprofiles oder so auf dem System.
Kommt der Anzahl der "Nutzungszahl" sehr nahe.
Ich hab mal ein paar alte user, die sich seit Jahren nicht angemeldet haben gelöscht und siehe da, die "Nutzungszahl" wurde weniger.

Also wenn ich logisch fürn Keks nachdenke heisst das doch, dass ich zu den 70 Lizenzen die ich habe nochmal knapp 150 dazukaufen sollte, da das Lizenzmodell nicht auf den aktuell aktiven Usern beruht, sondern schlicht und einfach auf der Anzahl *USRPRFs.

Unsere lokaler IBM Servicepartner, von dem wir jetzt öfters schonmal unsere Maschinen kaufen und die seit 20 Jahren im Geschäft sind, versichert uns aber, dass 70 genug sind und die ganze Lizenzierung auf der Anzahl aktiver Benutzerprofile im QINTER beruht.

Zitat: "IBM weiss selber noch nicht so genau, wie die Lizenzierung funktioniert, daher kommen da schonmal Meldungen, die kann man aber ignorieren."

Smells fishy.
Wie versteht ihr das Lizenzmodell von der 525 ?

angelone
07-11-07, 09:46
ok, nach etwas weiterlesen, scheints wohl echt so zu sein, wie ich sage.
das wrklicinf vom 5052 zählt die aktiven userprofiles.

scheinbar hat das betriebssystem gar keine möglichkeit die concurrent users zu zählen.
also kann man die meldung ignorieren, da unsere lizenzverträge über concurrent users gehen und wir daher noch unterm limit sind.

holgerscherer
07-11-07, 10:23
ok, nach etwas weiterlesen, scheints wohl echt so zu sein, wie ich sage.
das wrklicinf vom 5052 zählt die aktiven userprofiles.


Jetzt aber bloss nicht darüber nachdeken, eine 515er mit 5 Usern zu kaufen und alle arbeiten mit dem gleichen Userprofil ;-)

-h

cs400_de
07-11-07, 12:16
Zitat: "IBM weiss selber noch nicht so genau, wie die Lizenzierung funktioniert, daher kommen da schonmal Meldungen, die kann man aber ignorieren."


Diese Aussage habe ich auch schon gehört, aber nicht direkt in Zusammenhang mit Lizenzierung. ;)

Grüße
C.Schulz

angelone
07-11-07, 14:54
Jetzt aber bloss nicht darüber nachdeken, eine 515er mit 5 Usern zu kaufen und alle arbeiten mit dem gleichen Userprofil ;-)
ich dachte eher daran, die 5er maschine zu kaufen und dann trotzdem 200 user zu haben.
da man die meldungen ignorieren kann ists ja egal :)

ne, scherz =)