PDA

View Full Version : IBM Director



Seiten : 1 [2]

Muchi
18-11-07, 12:16
Ich habe übrigens eine Lösung für mein Problem gefunden. Nachdem ich den Server auf einem Windows Rechner installiert habe, kann ich auch die QSYSOPR Message Queue überwachen. Es scheint als wäre in der AS/400 Version ein Bug. Nächstes Jahr kommt ein neuer Director, der auch viele Features für die AS/400 bieten soll. Der OpsNav wird dann auch darüber zu überwachen sein.

Gruss,
Michael

Sven Schneider
29-11-07, 15:22
Es handelt sich (noch?!) um zwei unterschiedliche Produkte :

- IBM Director 5.x mit Server, Agents und Console.
Die Console ist sowohl native bzw. als Java Client verfügbar als auch in die HMC, neuerdings ab HMC V7 hier mit browserbasierter Oberfläche, eingebunden.
Server und Agents sind für unterschiedliche Plattformen/Betriebsysteme verfügbar.

- Integrated Solution Console mit IBM Systems Director Navigator for i5/OS
(formerly known as "iSeries Navigator Tasks")
Bisher war hierzu eine eingerichtete JSP-Instanz/Server SYSINST/ADMIN (WAS Express, Tomcat) für die Http ADMIN Instanz - mit installierter jsp-Anwendung iSeriesNavigator.war notwendig.
Ab i5/OS V6R1 wird hier die Anwendung "Integrated Solution Console" (ISC stammt von TSM) verwendet, in welcher der "IBM Systems Director Navigator for i5/OS" wiederum als Plugin läuft.
In Verbindung mit dem neuen "Integrated Web application server" (PGM QSYS/QLWISVR - OSGi Implemtierung einer JSP-Engine) wird hier weniger Ressourcen verbraten, als mit einer WAS Instance.
(Warum IBM sich hier nicht für Tomcat entschieden hat ist mir ein Rätsel)

Ich vermute, das die webbasierte und pluginfähige ISC zukünftig auch die IBM Director Console ersetzen und ggf. mit der neuen webbasierten HMC verschmelzen wird.

A new Web-based, multiplatform system management console will support i5/OS,
extending many of the management capabilities currently available in System i Navigator
for Windows and IBM Systems Director.
aus : http://www.redbooks.ibm.com/redpieces/pdfs/redp5052.pdf

gschiwo
20-12-07, 13:05
hallo


wie kann ich das webinterface des ibm directors nutzen?

vielen dank für eure hilfe

Sven Schneider
20-12-07, 17:22
In die IBM Director Console (ab 5.20.1) haben aktuell nur zwei Extensions ein Web Interface :

- HMC V7 (Diese wird automatisch aus der Console aufgerufen, wenn V7.)
- Virtualization Manager
siehe :
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/eserver/v1r2/index.jsp?topic=/eica7/eica7_accessing_virtualization_manager_web_ui.htm

Die IBM Director Console (aktuell 5.20.2) ist weiterhin eine java-Anwendung.

Ausblick :
Mit i5/OS V6R1 wird es eine weitere browserbasierte Extension geben :

- Navigator for I5/OS

Weiterhin wird (wahrscheinlich) die Integrated Solution Console (stammt vom Administration Center des Tivoli Storage Managers) als Framwork alle browserbasierten Extensions als Plugin nach und nach einbinden.
Zumindst die browserbasierten Extensions/Plugins :

- Virtualization Manager
- Navigator for I5/OS

nutzen diese bereits bzw. werden diese nutzen.
IBM - Tivoli Storage Manager Administration Center: Frequently Asked Questions (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21193419#faq_admin_ctr__isc)

dbausnnd
27-03-08, 08:35
Ich möchte das Thema hier mal ein wenig auf die Einstellungen des Directors lenken.

Den Server habe ich auf einem x86 Rechner installiert. Auf zwei i5 Systemen, habe ich den Director Agent installiert und gestartet (Navigator unter Netzwerk, Server und Benutzerdefiniert).

Im Director habe ich ein Ereignisaktionsplan definiert, der eine Mail und im Director eine Nachricht ausgeben soll. Als Prüfung habe ich die CPU und Plattenauslastung angegeben, mit einem Schwellenwert von jeweils 1%. Das bedeutet, das er bei jeder Prüfung schreiben muss.

Automatisch hat er bei den Systemen jetzt unter Ressourcenmonitore Schwellenwerte eingetragen. Per Rechtsklick auf die Systeme habe ich jetzt noch eine Intervall eingetragen von 5 Minuten.

Kurz danach bekomme ich in der Konsole angezeigt, das die CPU Lastung einer Maschine zu hoch ist. Auch eine eMail habe ich bekommen. Die Info, das auch der andere Wert zu hoch ist oder das beide Werte der anderen Maschine zu hoch sind, bekomme ich weder per Mail noch in Konsole angezeigt.

Wie kann man dort die Einstellungen treffen, um Systemwerte abzufragen über die man dann auch informiert wird.

Gruß

dbausnnd