PDA

View Full Version : InfoprintServer



Jenne
29-10-07, 15:58
Hallo Kollegen,

wir wollen mit dem InfoPrintServer PDF Datei erstellen, was uns auch gelingt. Unser Problem besteht beim starten. Wir haben einen Drucker, wie im Handuch beschrieben erstellt.


Einheitenbeschreibung einheitenname Einheitenklasse *LAN Einheitentyp *IPDS Einheitenmodell 0 LAN-Anschluss *IP AFP-Architektur *YES Anschlussnummer xxxxx; verwenden Sie für jeden erstellten Drucker eine andere Nummer. Schriftart druckerschriftart Ferner Standort 127.0.0.1 Benutzerdefiniertes Objekt Objekt name-des-psf-konfigurationsobjekts Bibliothek bibliothek-des-psf-konfigurationsobjekts Objektart *PSFCFG

Aber leider starten sich das Ausgabeprogramm nicht selbstständig nach einem IPL wie unsere anderen Drucker. Und jedesmal wenn sich die Formularart ändert bekommen wie eine *INQMSG zum beantworten. Meine Frage müssen wir in der Qstrup das Ausgabeprogramm per Anweisung mit *NOMSG starten oder haben wir es etwas falsch in der Konfiguration?

Danke für Eure Hilfe
mit freundlichen Grüßen
Jenne

Fuerchau
29-10-07, 16:41
Drucker starten nicht automatisch, sondern nur Devices werden Online/Angehängt.

Drucker müssen per STRPRTWTR bzw. STRRMTWTR gestartet werden. In eurem QSTRUPPGM müssten entsprechende Befehle vorhanden sein.
Wenn der Druckjob keine Nachricht senden soll, muss mit *NOMSG gestartet werden, ggf. ist die Default-Antwort der Nachricht aber zu setzen.

Jenne
30-10-07, 07:26
Hallo Fürchau,

unsere anderen Drucker werden über die QSTRUP mit STRPRTWTR oder STRRMTWTR gestartet.
Habe aber jetzt diesen PDF-Drucker explizit mit eingegeben, mit *NOMSG.

Danke für Deine Hilfe uns schönen Tag noch.
Gruß
Jenne