PDA

View Full Version : Bei OPNQRYF->CPYFRMQRYF werden angelegte Keys nicht übernommen



ZeusNBG
12-11-07, 12:43
Hallo zusammen.

Nachdem ich mich mit dem Befehl OPNQRYF und anschließendem CPYFRMQRYF angefreundet habe stehe ich nun vor einem Problem:

Beim CPYFRMQRYF werden meine angelegten Schlüssel nicht in die neue Datei übernommen!

Wollte in einem CL mehrere QRYFiles mit verschiedenen Schlüsseln über CPYFRMQRYF in die QTEMP legen.

Geht das?

Sicher wäre auch SQL eine Lösung, allerdings müsste ich dann ein bestehendes Programm umschreiben und da Faulheit in diesem Fall siegt hätte ich mit CPYFRMQF eine sehr schnelle Lösung.

Danke für eure Hilfe

MfG

Zeus

Fuerchau
12-11-07, 12:49
OPNQRYF legt Schlüssel nur temporär an, so dass sie vom nachfolgenden Programm per OVRDBF verarbeitet werden können.

CPYFRMQRYF entspricht i.W. einem CPYF.

ZeusNBG
13-11-07, 12:11
Gibt es denn irgend eine andere Lösung?

Ich habe FileA und FileB von denen ich in einem Programm verschiedene QRYF mit verschiedenen Schlüsseln/Sortierungen brauche...

Fuerchau
13-11-07, 12:45
Da ist es ggf. besser direkt diverse LF's mit den passenden Schlüsseln zu erstellen oder auf SQL umzustellen (was hier aus Performancegründen zu weiteren LF's bzw. Indizees führt).

ZeusNBG
13-11-07, 12:52
na gut, dann halt die Ochsentour mit Umprogrammieren.

Trotzdem Danke

Fuerchau
13-11-07, 15:13
OPNQRYF ist auch eher eine schlechte Lösung für Dialogprogramme (wegen Performance).
Zumal du ja bei Schlüsseln für RPG eine LF mit identischen Schlüsseln benötigst um überhaupt kompilieren zu können.

Da ist dann SQL mit "Order By", ggf. auch dynamisch, schon effektiver.