Anmelden

View Full Version : CPD7812



Seiten : [1] 2

Luna
13-11-07, 11:43
Hallo :)
Der kleine Programm erzeugt schon 3 Feller. Besonders schwer ist der CPD7812.:cool:

Ich sehe hier keine Überlappung. Muß etwas unsichtbare sein.:confused:

Ich hoffe Ihr kann mir helfen.

Danke

Elisabeth


0005.00 A DSPSIZ(27 132 *DS4
0006.00 A 24 80 *DS3)
0154.00 A**************************************<O:p</O:p
0189.00 A* BILDSCHIRM 24 x 80 <O:p></O:p>
0190.00 A**************************************
0036.00 A R SFL80 SFL
0037.00 A 17 SFLNXTCHG
0060.00 A SUB80 75A O 11 5DSPATR(HI)
0061.00 A*---------------------------------------------------------
0062.00 A R SFL80C SFLCTL(SFL80)
CPD8111 10 2 Nachricht . . . : Satz verhält sich möglicherweise nicht wie erwartet.
0066.00 A *DS4 SFLSIZ(0002)
0067.00 A *DS4 SFLPAG(0001)
0068.00 A *DS3 SFLSIZ(0012)
0069.00 A *DS3 SFLPAG(0011)
0070.00 A DSPMOD(*DS3)
0071.00 A ROLLUP
0072.00 A ROLLDOWN
0073.00 A N12 LOCK
0075.00 A OVERLAY
CPD8018 10 2 Nachricht . . . : Schlüsselwort hat bei DSPMOD möglicherweise nicht erwartete Wirkung.
0076.00 A 12 SFLDSP
0077.00 A 14 SFLDSPCTL
0078.00 A 19 SFLCLR
0079.00 A* -------------------------------------------------
0151.00 A 10 2'Aw'
0152.00 A DSPATR(HI)
0153.00 A TEXT75 75A O 10 5DSPATR(HI)
0154.00 A**************************************<O:p></O:p>
0189.00 A* BILDSCHIRM 27 x 132
0190.00 A**************************************<O:p></O:p>
0191.00 A R SFL132 SFL
0192.00 A 17 SFLNXTCHG
0215.00 A SUB132 127A O 11 5DSPATR(HI)
0216.00 A* ---------------------------------------------------------
0217.00 A R SFL132C SFLCTL(SFL132)
CPD7812 30 1 Nachricht . . . : Überlappung zwischen Subdatei-Steuersatz und Subdateisatz.
CPD8111 10 2 Nachricht . . . : Satz verhält sich möglicherweise nicht wie erwartet.
0221.00 A *DS4 SFLSIZ(0015)
0222.00 A *DS4 SFLPAG(0014)
0223.00 A *DS3 SFLSIZ(0002)
0224.00 A *DS3 SFLPAG(0001)
0225.00 A DSPMOD(*DS4)
0226.00 A ROLLUP
0227.00 A ROLLDOWN
0228.00 A N12 LOCK
0230.00 A OVERLAY
CPD8018 10 2 Nachricht . . . : Schlüsselwort hat bei DSPMOD möglicherweise nicht erwartete Wirkung.
0231.00 A 12 SFLDSP
0232.00 A 14 SFLDSPCTL
0233.00 A 19 SFLCLR
0244.00 A* ------------------------------------------------
0307.00 A 10 2'Aw'
0308.00 A DSPATR(HI)
0309.00 A TEXT127 127A O 10 5DSPATR(HI)
0310.00 A**************************************<O:p</O:p

woki
13-11-07, 11:57
schau mal hier:
IBM - DSPSIZ(*DS3 *DS4) Causes Message CPD7817 and Message CPD7812 on a Subfile (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1628a9118e85fb12586256dff0077b9 13)

Luna
13-11-07, 12:16
Danke :)

Ich habe es schon gelesen, aber trotzdem verstehe ich das nicht.

Warum Steuersatz überlappt Subfilesatz :confused: :confused:
Was befindet sich auf der erste Zeile der Subfile.

Steuersatz ist nur bis Zeile 10.
Subdateisatz erst auf 11.

:(

AS400.lehrling
13-11-07, 12:32
Danke :)

Ich habe es schon gelesen, aber trotzdem verstehe ich das nicht.

Warum Steuersatz überlappt Subfilesatz :confused: :confused:
Was befindet sich auf der erste Zeile der Subfile.

Steuersatz ist nur bis Zeile 10.
Subdateisatz erst auf 11.

:(

Falsch:p dein steuersatz beginnt in zeile 10 und beträgt 75 zeilen - geht also bis zeile 85:)

Laßmal deine Subdatei bei Zeile 86 Beginnen und der Compiler mag dich etwas mehr:rolleyes:

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
13-11-07, 12:40
Auch das hatten wir schon mal.
Da du den Feldern kein *DS3 bzw. *DS4 zuordnen kannst, streikt der Compiler.
SFL's lassen sich nicht für beide Modi in einer DSPF erstellen.

Du kannst dies nur mit 2 getrennten DSPF's lösen.

Du solltest auch USROPN (UC) verwenden, da der Open fehlschlägt wenn ein Terminal mal 27*132 nicht unterstützt !
Bei automatischen Open stürzt dein Programm dann ab.

Luna
13-11-07, 22:41
Danke für die Antworten.:)

Fuerchau,
Ich habe bis jetzt noch nicht USROPN (UC) benutzt.

Soll ich es in Bildschirmdatei oder in RPG Programm es verwenden. Gibt es ein Beispiel der zu meinem Fall passt?
Was bedeutet es genauer?
Danke für Antwort.

AS400.lehrling
Deine Erklärung verstehe ich überhaupt nicht:o
Kann das sein, das Du Dich irgendwo vertippt hast? :)

AS400.lehrling
13-11-07, 23:31
Danke für die Antworten.:)

AS400.lehrling
Deine Erklärung verstehe ich überhaupt nicht:o
Kann das sein, das Du Dich irgendwo vertippt hast? :)

;) macht nichts, probier einfach mal das folgende aus:

0191.00 A R SFL132 SFL
0192.00 A 17 SFLNXTCHG
0215.00 A SUB132 127A O 11 6DSPATR(HI) (habe mir erlaubt das ganze mal um eine Spalte nach unten zu verschieben)

Gesetzt den fall das ich mich nicht irre ist das problem mit der Überschneidung damit vom Tisch, die ander Variante die zeile zu verschieben hätte so nichts gebracht da du ja 132 Zeilen haben möchtest:)

Gruß AS400.lehrling

Luna
14-11-07, 06:54
0215.00 A SUB132 127A O 11 6 DSPATR(HI) (habe mir erlaubt das ganze mal um eine Spalte nach unten zu verschieben)


AS400.lehrling,

Da wir uns besser verstehen - für mich eine Spalte ist nach rechts und eine Zeile nach unten.
zB. SUB132 127A O 11 6 -->
11-ist eine Zeile und 6- eine Spalte. Oder liege ich da falsch :eek:

Ich habe das alles schon nach 12 Zeile nach unten verschoben und hast Recht, hat funktioniert, aber zwischen Steuersatz und Subdateisatz war eine schwarze Lücke :D (eine leere Zeile)

Fuerchau
14-11-07, 08:23
Zur Berechnung:

Vor und hinter einem Feld stehen Attribute, je 1 Byte, wobei das Endeattribut auch das Anfangsattribut des folgenden Feldes sein kann.

Wenn du im SFLCTL ein Feld definierst, darf das letzte Attribut nicht in der Folgezeile landen, m.a.W, du kannst das Format nicht bis zum rechten Rand ausschöpfen.

In deinem Feld befindet sich nun mal das Ende-Attribut des letzten Feldes in der Folgezeile, was somit zu einer Überlappung mit der SFL führt.

UC (RPG), USROPN (RPGLE) wird in den F-Bestimmungen abgegeben.

Du benötigst zusätzlich OPEN/CLOSE-Anweisungen, die ggf. mit BZ abgefangen werden können.

Enthält eine DSPF 27*132-Formate und der Bildschirm unterstützt dies nicht, führt das bereits beim Open zu einem Fehler.

Du kannst das auch mit CA testen, in dem du eine Sitzung mit 24x80 konfigurierst.

AS400.lehrling
14-11-07, 13:45
AS400.lehrling,

Da wir uns besser verstehen - für mich eine Spalte ist nach rechts und eine Zeile nach unten.
zB. SUB132 127A O 11 6 -->
11-ist eine Zeile und 6- eine Spalte. Oder liege ich da falsch :eek:

Du hast völlig recht, aus der 5 eine 6 zu mache würde das feld um 1 zeichen nach rechts verschieben.

aus der 11 eine 12 zu machen verschiebt das feld um eine zeile nach unten.


Ich habe das alles schon nach 12 Zeile nach unten verschoben und hast Recht, hat funktioniert, aber zwischen Steuersatz und Subdateisatz war eine schwarze Lücke :D (eine leere Zeile)

Und wen du Sie nur um 1ne zeile nach unten verschiebst dürfte da kein schwarzes Loch;) sein.

AS400.lehrling