View Full Version : Per ODBC auf i5 Datenbank zugreifen
ElmarKraus
06-12-07, 15:52
Hallo,
ich möchte gerne auf eine bestehende Datenbank auf unsere i5 zugreifen. Leider bekomme ich immer die Meldung SQL30081N.
Kann mir jemand ein Lösung für das Problem nenen?
mfg
Elmar
Hallo Elmar,
suche doch einmal in diesem Link:
DB2 Universal Database (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v8/index.jsp?topic=/com.ibm.db2.udb.doc/conn/c0005607.htm)
ElmarKraus
06-12-07, 16:14
Hallo Tarasik,
mit dem Link komme ich leider nicht weiter. Der Fehlercode ist 10061!
Hallo Elmar,
hier ein weiterer Link:
Failed to connect to remote database [Archive] - dBforums (http://www.dbforums.com/archive/index.php/t-377550.html)
Immer hilfreich ist eigentlich auch die Suche mit Dr. Google
SQL30081N 10061 - Google-Suche (http://www.google.de/search?hl=de&q=SQL30081N+10061&btnG=Google-Suche&meta=)
ElmarKraus
07-12-07, 08:14
Guten Morgen,
hmmm, entweder ich kann nicht lesen, oder ich bin zu blöd.
Habe mir die Links angeschaut, jedoch eine Lösung des Problems nicht gefunden. Wie gesagt, die DB2 liegt auf einer As400!
Der Befehl "UPDATE DBM CFG USING SVCENAME" gibt bei mir folgende Meldung zurück "Schlüsselwort USING nicht erwartet. Gültige Token: SET"
????
Bitte um Hilfe!
Hallo Elmar,
eigentlich ist dies ein Supportfall der bei jedem ISeries Firmen Geld kostet. Also Dein Client ist aber auf Windows installiert und die Datenbank DB2 liegt auf der ISeries. Richtig ? Hast Du auf dem PC Windows XP installiert ? Hält Dich Deine Firewall davon ab, diese Verbindung richtig aufzubauen. Sind auf der ISeries Fehlermeldungen ? Welches Release ist auf der ISeries. Sind alle notwendigen Ptfs installiert. Sind z. B. bei ISeries Access auch Probleme vorhanden ? usw. usw.
So wie ich das sehe, greifst du mit DB2/Connect wohl auf die AS/400 zu.
Diese verwendet jedoch nicht das ODBC-Protokoll sondern das DRDA-Protokoll.
Du musst also nur per STRHOSTSVR *DRDA das Protokoll zur Verfügung stellen.