PDA

View Full Version : IP-Verarbeitung



Gimli
06-09-02, 09:55
Hallo an Alle,

ok, ich weiss dass das ein URALTER Hase ist, aber grade deswegen habe ich ja auch eine Frage dazu:
Bei einer "normalen" Leseschleife in RPGIV kann ich mit dem Befehl ITER zum ENDDO springen und somit den nächsten Satz lesen.
Wie mache ich das bei einer IP-Datei in einem RPGIV-Programm ?
Meine bisherige Lösung sieht ein GOTO und TAG vor, das funktioniert zwar, aber es muss doch auch einen sauberen Weg geben.
Hat irgendjemand von Euch noch Erinnerungen an die "gute alte Zeit" und kann mir bitte weiterhelfen ?

Danke für Eure Hilfe, Marc

Rita Ratlos
06-09-02, 11:07
Hallo, ist das nicht der Befehl 'LEAVE'?

Gruß,
RR

Gerlitz
06-09-02, 11:13
Wie wäre es wenn Du in der ersten C-Bestimmung nur ein DO inschreibst und folglich als letzte eine ENDDO? Dann kannst Du wieder ITER/LEAVE benutzen. Aber ob man so "sauber" programmieren muß, dies wag ich zu bezweifeln.

Gruß

Matthias

[Dieser Beitrag wurde von Gerlitz am 06. September 2002 editiert.]

Ludger Muhmann
06-09-02, 11:58
Hallo Gimli,

wenn jemand den RPG-Zyklus mit IP-Dateien
nutzt, der kann auch ruhig weiterhin
GOTO anwenden.

mfg. L.M.