Anmelden

View Full Version : PC-Cdrom an Iseries koppeln.



Seiten : [1] 2

Marlin
07-01-08, 15:59
Hallo Gemeinde und späte Neujahrsgrüssse.:p

Ich habe mir den cumpak via cd kommen lassen. Nun steht meine Iseries in einem anderen Teil unserer Firma. Da ich keine Lust habe, meinen Tag in einem lauten und dunklem Serverraum zuverbgringen, möchte ich meinen Cd-rom drive von meinem PC benutzen um die Cd in ein Imagecatalog zu schreiben.
Nun hab ich das Problem, dass ich der Iseries nicht beibringen kann, dass es meinen drive nehmen soll. Irgendwie mach ich was falsch!
Wenn ich die Cd in den native drive legen funktioniert es einwandfrei.

Mein pc-drive is shared und ich habe probiert es über optvrt01 anzusteuern. Aber es geht nix. Warum? :eek:

Bin dankbar für jede Anregung. :D

schatte
07-01-08, 18:31
Du musst aus deinen CDs erstmal ISO Images machen. Diese überspielst du dann mit FTP auf die iSeries.

Anschließend kannst du die Images in einen Imagekatalog hinzufügen.

Gruß
Matthias

Marlin
08-01-08, 14:11
HAllo Schatte,

Danke für deine schnelle Antwort.
Ich dachte Cd's wären ISO-Images? Und wieso geht es ohne Probleme, wenn ich über das native Cd-rom Laufwerk die Cd's in den Catalog lese?

Ich möchte nur dass die Iseries mein PCLaufwerk als ein natives Laufwerk sieht. Dann kann ich die CD's von meiner Arbeitsstelle laden.

plinzen
08-01-08, 15:32
Nur so als Denkanstoß:

Über das QNTC könnte man nicht auf das CD-Rom-Laufwerk zugreifen?

z.B. /QNTC/IP_PC/Freigabename

Vorraussetzung ist natürlich, dass der iSeries-Benutzer auf den Windows-PC zugreifen darf (Benutzername und Passwort von Windows und AS400 identisch).

Gruß Christopher

Marlin
08-01-08, 15:53
hi plinzen,

hab ich auch probiert, nur leider kriege ich folgende Error:
Not authorized to object. Object is /qntc/pc-870/dvd

Ich habe auf dem Pc wie auf der Iseries den gleichen user und das gleiche passwort. Und ich habe sämtliche Rechte.

Wo könnte der Fehler nochsein ???

Jedenfalls Danke für deine Antwort

Marlin
08-01-08, 16:30
Hab jetzt probiert mit addlnk ins QNTC

obwohl es eine fehlermeldung gibt, kann ich über dsplnk die daten auf dem Träger sehen und lesen.

Nun wollte ich ein imgclg anlegen mit /qntc/pc-870/dvd und es an den optvrt01 koppeln. aber komischer weise will er das mit dem QSECOFR machen und nicht mit meinem User.Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:


wrkimgclg
Image catalog name must be specified.
Error exchanging security information for user QSECOFR on Network Server
pc-870.
Unable to determine absolute path name.
Image catalog DVD was not created in library QUSRSYS.

bin ich denn nun total verb.... oder was is los?? Irgendwie krieg ich das nicht auf eine Reihe.!!!

holgerscherer
09-01-08, 14:57
Hab jetzt probiert mit addlnk ins QNTC


Das geht so nicht, der ADDIMGCLGE will ein 1:1-Image lesen, keine Dateibasierte Freigabe.

Nimm ein CD-Brennprogramm Deiner Wahl auf dem PC, lies die CDs dort als ISO-Image ein (nicht Nero .nrg oder sowas), und transferriere die auf die AS400. Dann von dort mit ADDIMGCLGE weiter machen.
Das geht schneller, als sich mit diesem üblen QNTC rumzuprügeln.

-h

schatte
09-01-08, 17:44
Das geht so nicht, der ADDIMGCLGE will ein 1:1-Image lesen, keine Dateibasierte Freigabe.

Nimm ein CD-Brennprogramm Deiner Wahl auf dem PC, lies die CDs dort als ISO-Image ein (nicht Nero .nrg oder sowas), und transferriere die auf die AS400. Dann von dort mit ADDIMGCLGE weiter machen.
Das geht schneller, als sich mit diesem üblen QNTC rumzuprügeln.

-h

Wie ich bereits im 2. Beitrag geschrieben habe ;-)

Marlin
10-01-08, 07:50
Ich danke euch für eure Ratschläge.

Ich habe es nun so gemacht wie schatte und holger es geschrieben haben. Es ist nicht die Lösung die ich haben wollte. aber es funktioniert und das ist die Hauptsache.


vielen Dank liebe Kollegen!

TARASIK
10-01-08, 08:24
Hallo,
wieso machst Du es nicht einfach so:

IBM - Installing PTFs from an Image File Ordered through Fix Central (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&dc=DB520&dc=D900&dc=D800&dc=DA900&dc=DA800&q1=map+cdrom+AND+AS400KBXXYYZZRCH&uid=nas18f0f51c951daa58686256f3100701b33&loc=en_US&cs=UTF-8&lang=all)