PDA

View Full Version : Neue Lib in 36er Umgebung



jojoschluck
10-09-02, 17:45
Hallo,

wir haben auf unserer Maschine eine neue QS36F Lib eingerichtet die wir
OEQS36F genannt haben.
Die QS36F Lib ist für die Dateien unserer Tochter in Holland, die neue OEQS36F für unserer Tochter in Österreich gedacht.
Mit dem Benutzer Österreich können wir mit dem Befehl DSPLIB die Bibliotheken anzeigen lassen wo keine QS36F vorhanden ist
sondern die Dateien von OEQS36F soweit so gut.
Starten wir aber eine Bildschirmprogramm
bekommen wir die Meldung das er Die Dateien aus Österreich nicht kennt und uns das Programm um die Ohren haut.
Muß man irgendetwas besonderes beachten wenn man eine seperate QS36F Lib mit einen anderen Namen(OEQS36F) erstellen will.

Im voraus vielen Dank für die Antwort.

P.S. Dies ist meine erster Versuch in diesem Forum

schreibr
11-09-02, 06:44
Hallo jojo,
das Bildschirmprogramm wird ja i.d.R. von einem CL-Programm aufgerufen. Da Du mit dem Benutzer Österreich die korrekten Bibliotheken mit DSPLIB siehst, riecht es nach einem Problem, welches aus dem CL kommt. Überprüfe mal das CL, ob dort irgendwo die LIBL geändert wird - z.B. mit dem CHGLIBL-Cmd.
Gruss Reinhold

schreibr
11-09-02, 06:47
Jetzt habe ich gerade noch gesehen, dass es ja um die /36-Umgebung geht. Dort sollte man noch beachten mit dem Befehl FLIB Bibl.Name bzw. // LIBRARY NAME-Bibl.Name der /36-Prozedur mitzuteilen, dass nicht die QS36F die Datenbibliothek für dieses OCL ist.

Antonio
11-09-02, 07:24
Hallo,

schau dir mal die S36-Umgebungswerte (DSPS36) an. Dort kann man eine Standardbibliothek für Dateien angeben.

Vielleicht spielt das mit eine Rolle !!
Ändern kann man diese mit CHGS36

Bodo Roggenkamp
11-09-02, 09:10
Hallo,

die 36er-Umgebungswerte würde ich nicht ändern. CHGS36 funktioniert übrigens nur, wenn kein aktiver Job mit 36er-Umgebung aktiv ist. Sollte auf dem System dann wohl etwas schwieriger sein. (Dediziertes System).

Das Problem könnte über eine JOBD zu lösen sein. Warscheinlich ist im Systemwert QUSRLIBL auch die QS36F eingetragen. Also eigene JOBD erstellen, da dann die QGPL und QTEMP und die noch benötigten LIB's eintragen und diese JOBD den entsprechenden Usern im USRPRF mitgeben.

Gruss
Bodo

jojoschluckfirma
11-09-02, 09:23
Hallo,

das klappt ja wie der Blitz!

Ich hocke jetzt in der Firma

die Hölländer sollen aber die Standarddateibibliothek QS36F behalten,
nur für die Osterreichere mit einem neuen
Benutzer sollen die Standartdateienbibliothek OEQS36F bekommen. Wir möchten ungern die ganzen aufruf-ocl Anweisungen ändern auf FILELIB OEQS36F, kann mann dies nicht irgendwo im Benutzer mitgeben.

Vielen Dank im voraus

Gruß Jojo

schreibr
11-09-02, 14:46
Mal 'ne Idee: Schreib doch ein kleines Start-Pgm, welches Du dann im USRPRF als aufzurufendes Startprogramm hinterlegen kannst. Dann kannst Du z.B. ein CL erstellen, indem über STRS36PRC ein OCL aufgerufen wird, indem nur der FLIB drinsteht.
Gruss Reinhold