PDA

View Full Version : Datenmüll bei EDI-Meldung



Kaufmann
29-01-08, 14:35
Wir tauschen mit einigen Lieferanten per EDI Daten aus. Mit einem unserer Lieferanten haben wir das Problem das Meldungen die größer sind als eine Grenze zwischen 6 - 7 kb bei uns am Ende nur noch Datenmüll enthalten.
Ich habe direkten Zugriff auf die Dateien, somit kann ich gewährleisten das dieser Fehler nicht durch ein Verarbeitung auf unserer Seite zustande kommt. In langen Telefongesprächen mit dem Lieferanten stellte sich herraus das dieser die Daten per Telebox verschickt.
Ich kenne keinen Grund warum die Meldung so bei uns ankommen kann.

Kann mir dazu einer einen Tip geben??

Spateneder
29-01-08, 20:45
Wie werden die Daten empfangen? Versuch mal, schrittweise den Entstehungsort des Fehlers einzugrenzen. Als erstes nochmal nachfragen beim Lieferanten - er soll kontrollieren, ob er die Daten korrekt versendet. Dann die Telekom-Hotline in Mannheim, dann dein X.400-Provider, etc.
Einfach den ganzen Übertragungsweg schrittweise abklappern.
Viel Glück!
M. Spateneder

Kaufmann
30-01-08, 09:32
Die Datei sehe ich bevor sie bei uns verarbeitet wird als Text-File. In dieser Datei ist der Datenmüll schon enthalten.
Der Lieferant hat eine Datei gleichzeitig an uns und an ein Emailpostfach bei sich verschickt. Auf seiner Seite war die Datei ok, das File das zu uns geschickt wurde nicht. Die Versendung der Meldung erfolgt vom Lieferanten mit einer Telebox die an einem PC hängt und betrifft nur Dateien die eine Größe von 6-7 kb überschreiten.

Spateneder
30-01-08, 09:50
Wie werden die Daten bei euch empfangen? Arbeitet ihr auch mit der Telekom? Mit welcher Software werden die Nachrichten abgerufen? Filework? Wenn Du die Datei mit einem Texteditor ansehen kannst, ist sie ja schon heruntergeladen, also irgendwie bearbeitet. Eventuell macht es auch einen Unterschied, ob die Daten als Anhang oder direkt als Nachrichtentext übertragen werden.
Wie ist überhaupt der Übertragungsweg? Der Lieferant sendet offensichtlich per X.400, aber wie wird auf eurer Seite gearbeitet? Auch mit X.400 oder mit E-Mail (POP3)?
Ich denke, wenn man auf eurer Seite näher an den Nachrichtenempfang ran könnte, sollte der Fehler zu finden sein.
Halt mich auf dem Laufenden.
Gruß
M. Spateneder

Kaufmann
30-01-08, 10:26
Die Email wird von unserem Emailprovider direkt an uns weitergeleitet. Ich habe auch schon beim Provider nachgefragt durch was der Fehler verursacht werden kann. Beim Provider wurden die Log-Dateien durchgesehen. Dabei hat sich aber nichts entdecken lassen. Als einziger möglichen Grund wurde mir vielleicht ein Virenprogramm genannt. Dies erscheint mir aber nicht plausibel weil in diesem Fall entweder der ganze Mailinhalt nicht da währe oder alles.

RobertPic
31-01-08, 15:24
Der "Datenmüll" wäre eventuell ganz aufschlussreich.

Vielleicht hilft das ja weiter:
Wir schicken unsere Nachrichten im Mailbody an die Telebox. Sobald darin Sonderzeichen/Umlaute vorkommen, beginnt die Telebox base64 zu codieren und einen eigenen Anhang (bin) dafür zu machen.

Ich ersetzte jetzt vor dem Senden alle Umlaute (ö -> oe....).

Eine bessere Lösung konnte mir die Teleboxhotline auch nicht nennen.

/Robert