PDA

View Full Version : Umwanlung eines SQLRPGLE Programmes funktioniert unter V5R4 nicht mehr



Xanas
01-02-08, 08:38
Eine Umwanlungsliste erhalte ich nicht einmal. Das seltsame ist, das die Teildatei QSQLTEMP1 nicht mal die komplette Quelle enthält.

Ich hoffe das mir jemand da weiter helfen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Xanas


5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll ZSOES01 01.02.08 09:31:55 Seite 1
Jobname . . . . . . . . . . : MIS0001R Benutzer . . . . : ID#SCHUM Nummer . . . . . . . . . . . : 427106
Jobbeschreibung . . . . . . : ZSCHIM Bibliothek . . . : ZSCHIM
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
CPF1124 Information 00 01.02.08 09:31:51,822072 QWTPIIPP QSYS 066E *EXT *N
Nachricht . . . : Job 427106/ID#SCHUM/MIS0001R im Subsystem QBATCH in QSYS
am 01.02.08 um 09:31:51 gestartet. Job im System am 01.02.08 um 09:31:51.
angekommen.
CPI1125 Information 00 01.02.08 09:31:51,822920 QWTPCRJA QSYS 010F *EXT *N
Nachricht . . . : Job 427106/ID#SCHUM/MIS0001R übergeben.
Ursache . . . . : Job 427106/ID#SCHUM/MIS0001R wurde von Job
427105/ID#SCHUM/EDVKAIS2 an Jobwarteschlange QBATCH in QGPL übergeben. Job
427106/ID#SCHUM/MIS0001R wurde mit dem Befehl SBMJOB (Job übergeben) mit den
folgenden Jobattributen gestartet: JOBPTY(5) OUTPTY(5) PRTTXT()
RTGDTA(QCMDB) SYSLIBL(QSYS QSYS2 QHLPSYS QUSRSYS)
CURLIB(TSTKS) INLLIBL(QTEMP DATEN01 MAWIDAT ZSCHIM MAWIOBJ
QGPL SIGOBJ SIGDAT RWWTOOL DATENPOOL ZS66FILE ZS66ILIB
S66GFILE S66LIB DCWM DCWP DCWD DCWL01 DCWS
HRLNEU HRLPGM HRLDAT GSETEL GIUOBJ GIUDAT EDIFACT)
INLASPGRP(*NONE) LOG(4 00 *NOLIST) LOGCLPGM(*NO) LOGOUTPUT(*JOBEND)
OUTQ(TSTKS/TSTKS) PRTDEV(QPRINT) INQMSGRPY(*RQD) HOLD(*NO) DATE(*SYSVAL)
SWS(00000000) MSGQ(QUSRSYS/ID#SCHUM) CCSID(65535) SRTSEQ(*N/*HEX)
LANGID(DEU) CNTRYID(DE) JOBMSGQMX(64) JOBMSGQFL(*PRTWRAP) ALWMLTTHD(*NO)
SPLFACN(*KEEP).
*NONE Anforderung 01.02.08 09:31:51,823456 QWTSCSBJ *N QCMD QSYS 0194
Nachricht . . . : -CRTSQLRPGI OBJ(TSTKS/MIS0001R) SRCFILE(TSTKS/QRPGLESRC)
SRCMBR(MIS0001R) REPLACE(*NO) OBJTYPE(*PGM)
CPC7301 Beendigung 00 01.02.08 09:31:51,973184 QDDCPF QSYS 0567 QSQPMAIN QSYS *STMT
Zielmodul . . . . . . . . . : QSQPMAIN
Zielprozedur . . . . . . . : CRTFILE
Anweisung . . . . . . . . . : 15034
Nachricht . . . : Datei QSQLTEMP1 in Bibliothek QTEMP erstellt.
CPC7305 Beendigung 00 01.02.08 09:31:52,001464 QDDCPFM QSYS 005B QSQPMAIN QSYS *STMT
Zielmodul . . . . . . . . . : QSQPMAIN
Zielprozedur . . . . . . . : CRTFILE
Anweisung . . . . . . . . . : 15034
Nachricht . . . : Teildatei MIS0001R zu Datei QSQLTEMP1 in QTEMP
hinzugefügt.
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll ZSOES01 01.02.08 09:31:55 Seite 2
Jobname . . . . . . . . . . : MIS0001R Benutzer . . . . : ID#SCHUM Nummer . . . . . . . . . . . : 427106
Jobbeschreibung . . . . . . : ZSCHIM Bibliothek . . . : ZSCHIM
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
MCH1210 Abbruch 40 01.02.08 09:31:54,910400 QSQRPARS QSYS *STMT QSQRPARS QSYS *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QSQRPARS
Ausgangsprozedur . . . . . : SET_HV_ATTRBS
Anweisung . . . . . . . . . : 50240
Zielmodul . . . . . . . . . : QSQRPARS
Zielprozedur . . . . . . . : SET_HV_ATTRBS
Anweisung . . . . . . . . . : 50240
Nachricht . . . : Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten.
CPF3698 Information 00 01.02.08 09:31:54,926088 QSCPUTR QSYS 005E QMHAPD QSYS 04E2
Nachricht . . . : Ausgabe des Speicherauszugs an Spool-Datei 1, Job
427106/ID#SCHUM/MIS0001R, erstellt auf System ZSOES01 am 01.02.08 09:31:54
geleitet.
Ursache . . . . : Die Ausgabe des Speicherauszugs wird an eine Spool-Datei
geleitet.
CPF9999 Abbruch 40 01.02.08 09:31:55,012808 QMHUNMSG *N QSQPMAIN QSYS *STMT
Zielmodul . . . . . . . . . : QSQPMAIN
Zielprozedur . . . . . . . : QSQPMAIN
Anweisung . . . . . . . . . : 10723
Nachricht . . . : Funktionsprüfung. MCH1210 nicht überwacht durch QSQRPARS
bei Anweisung 0000050240, Instruktion X'0000'.
Ursache . . . . : Eine Abbruchbedingungsnachricht wurde an ein Programm
gesendet, das für diese Nachricht keine Überwachung durchführte. Der
vollständige Name des Programms, an das die nicht überwachte Nachricht
gesendet wurde, ist QSQRPARS QSQRPARS SET_HV_ATTRBS. Während die Nachricht
gesendet wurde, wurde das Programm bei der/den HLL-Anweisungsnummer(n),
0000050240, gestoppt. Werden mehrere Anweisungsnummern angezeigt, war das
Programm ein Binderprogramm. Durch die Optimierung kann keine einzelne
Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N als Wert angezeigt, bedeutet
dies, dass der Ist-Wert nicht verfügbar war. Fehlerbeseitigung: Anhand der
vorher aufgeführten Nachrichten der unteren Ebene die Ursache der
Funktionsprüfung ermitteln. Fehler korrigieren und die Anforderung
wiederholen.
CPF2410 Abbruch 40 01.02.08 09:31:55,013000 QMHRCVPM QSYS 15C1 QSQPMAIN QSYS *STMT
Zielmodul . . . . . . . . . : QSQPMAIN
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll ZSOES01 01.02.08 09:31:55 Seite 3
Jobname . . . . . . . . . . : MIS0001R Benutzer . . . . : ID#SCHUM Nummer . . . . . . . . . . . : 427106
Jobbeschreibung . . . . . . : ZSCHIM Bibliothek . . . : ZSCHIM
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Zielprozedur . . . . . . . : QSQPMAIN
Anweisung . . . . . . . . . : 15693
Nachricht . . . : Nachrichtenschlüssel in Nachrichtenwarteschlange QJOBMSGQ
nicht gefunden.
Ursache . . . . : Möglicherweise wurde der Nachrichtenschlüssel X'40404040'
aus Nachrichtenwarteschlange QJOBMSGQ gelöscht, oder der
Nachrichtenschlüssel X'40404040' ist ungültig. Fehlerbeseitigung: Prüfen,
ob der korrekte Parameter MSGKEY verwendet wird, oder die Anforderung
übergehen. Der Nachrichtenschlüssel ist nur gültig, wenn er auf eine der
folgenden Arten zurückgegeben wurde: -- Mit dem Parameter KEYVAR im Befehl
RCVMSG (Nachricht empfangen) oder SNDPGMMSG (Programmnachricht senden). --
Im Programm QMHSNDPM oder QMHSNDM. -- Mit der Nachrichteninformation im
Programm QMHRCVPM, QMHRCVM oder QMHRTVRQ.
CPF3698 Information 00 01.02.08 09:31:55,019728 QSCPUTR QSYS 005E QMHAPD QSYS 04E2
Nachricht . . . : Ausgabe des Speicherauszugs an Spool-Datei 3, Job
427106/ID#SCHUM/MIS0001R, erstellt auf System ZSOES01 am 01.02.08 09:31:55
geleitet.
Ursache . . . . : Die Ausgabe des Speicherauszugs wird an eine Spool-Datei
geleitet.
CEE9901 Abbruch 30 01.02.08 09:31:55,148848 QLEAWI QSYS *STMT QSQPRUN QSQL 00FE
Ausgangsmodul . . . . . . . : QLEDEH
Ausgangsprozedur . . . . . : Q LE leDefaultEh
Anweisung . . . . . . . . . : 205
Nachricht . . . : Anwendungsfehler. CPF2410 nicht überwacht durch QSQPMAIN
bei Anweisung 0000015693, Instruktion X'0000'.
Ursache . . . . : Die Anwendung wurde abnormal beendet, da eine Ausnahme
aufgetreten ist, die nicht behandelt wurde. Der Name des Programms, an das
die nicht behandelte Ausnahme gesendet wurde, ist QSQPMAIN QSQPMAIN
QSQPMAIN. Das Programm wurde bei der/den HLL-Anweisung/en mit der/den
Nummer/n 0000015693 gestoppt, als die Nachricht gesendet wurde. Wird mehr
als eine Anweisungsnummer angezeigt, handelt es sich bei dem Programm um ein
optimiertes ILE-Programm. Durch die Optimierung kann keine einzelne
Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N als Wert angezeigt, bedeutet
dies, dass ein reeller Wert nicht verfügbar war. Fehlerbeseitigung: Die
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll ZSOES01 01.02.08 09:31:55 Seite 4
Jobname . . . . . . . . . . : MIS0001R Benutzer . . . . : ID#SCHUM Nummer . . . . . . . . . . . : 427106
Jobbeschreibung . . . . . . : ZSCHIM Bibliothek . . . : ZSCHIM
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Fehlerursache anhand der zuvor aufgelisteten Nachrichten der unteren Ebene
bestimmen. Fehler korrigieren und die Anforderung wiederholen.
CPF9999 Abbruch 40 01.02.08 09:31:55,149144 QMHUNMSG *N QCMD QSYS 01C7
Nachricht . . . : Funktionsprüfung. CEE9901 nicht überwacht durch QSQPRUN
bei Anweisung *N, Instruktion X'00FE'.
Ursache . . . . : Eine Abbruchbedingungsnachricht wurde an ein Programm
gesendet, das für diese Nachricht keine Überwachung durchführte. Der
vollständige Name des Programms, an das die nicht überwachte Nachricht
gesendet wurde, ist QSQPRUN . Während die Nachricht gesendet wurde, wurde
das Programm bei der/den HLL-Anweisungsnummer(n), *N, gestoppt. Werden
mehrere Anweisungsnummern angezeigt, war das Programm ein Binderprogramm.
Durch die Optimierung kann keine einzelne Anweisungsnummer festgelegt
werden. Wird *N als Wert angezeigt, bedeutet dies, dass der Ist-Wert nicht
verfügbar war. Fehlerbeseitigung: Anhand der vorher aufgeführten
Nachrichten der unteren Ebene die Ursache der Funktionsprüfung ermitteln.
Fehler korrigieren und die Anforderung wiederholen.
CPC2402 Beendigung 50 01.02.08 09:31:55,168336 QCMD QSYS 0668 *EXT *N
Nachricht . . . : Job beendet. Abbruchnachricht vom Befehlsprozessor
empfangen.
Ursache . . . . : Der Befehlsprozessor hat eine Nachricht mit einer
Wertigkeit empfangen, die höher als oder gleich hoch wie die Bewertungsstufe
für Beendigung war. Fehlerbeseitigung: Um die Nachricht herauszufinden, die
das Beenden des Jobs verursachte, die zuvor aufgeführten Nachrichten
durchsehen. Fehler beheben und Anforderung wiederholen.
CPC2191 Beendigung 00 01.02.08 09:31:55,189624 QLIDLFIL QSYS 006F QLICLLIB QSYS 059D
Nachricht . . . : Objekt QSQLTEMP1 in QTEMP Art *FILE wurde gelöscht.
CPF1164 Beendigung 00 01.02.08 09:31:55,189920 QWTMCEOJ QSYS 00D7 *EXT *N
Nachricht . . . : Job 427106/ID#SCHUM/MIS0001R endete am 01.02.08 um
09:31:55 nach 1 Sekunden; Beendigungscode 20 .
Ursache . . . . : Der Job 427106/ID#SCHUM/MIS0001R endete am 01.02.08 um
09:31:55 nach 1 Sekunden Verarbeitungszeit. Der Beendigungscode des Jobs
lautete 20. Der Job endete nach 1 Leitwegschritten mit dem sekundären
Beendigungscode 0. Die Jobbeendigungscodes haben folgende Bedeutung: 0 -
Der Job wurde normal beendet. 10 - Der Job wurde während einer gesteuerten
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll ZSOES01 01.02.08 09:31:55 Seite 5
Jobname . . . . . . . . . . : MIS0001R Benutzer . . . . : ID#SCHUM Nummer . . . . . . . . . . . : 427106
Jobbeschreibung . . . . . . : ZSCHIM Bibliothek . . . : ZSCHIM
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Beendigung oder einer gesteuerten Subsystembeendigung normal beendet. 20 -
Der Job hat die Bewertungsstufe für Beendigung (Jobattribut ENDSEV)
überschritten. 30 - Der Job wurde abnormal beendet. 40 - Der Job wurde
beendet, bevor er aktiv wurde. 50 - Der Job wurde beendet, während er aktiv
war. 60 - Das Subsystem wurde abnormal beendet, während der Job aktiv war.
70 - Das System wurde abnormal beendet, während der Job aktiv war. 80 - Der
Job wurde mit dem Befehl ENDJOBABN abnormal beendet. 90 - Der Job wurde
zwangsweise beendet, nachdem die Zeitgrenze erreicht wurde (Befehl
ENDJOBABN). Fehlerbeseitigung: Weitere Informationen enthält das Thema
"Work Management" im Information Center unter
IBM System i and i5/OS Information Center (http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter).

Robi
01-02-08, 10:50
Hmm
ist SET_HV_ATTRBS ein Programm / Servicepgm SQL-Procedur von Euch ?
Empfängewert zu klein heist ja : eval FELDzwei_null = 500

ich vermute, das die Procedur mit Parametern aufgerufen wird, die größer sind als der Empfangswert
vielleicht hilft dir das ja.
Robi

Fuerchau
01-02-08, 11:40
Das würde ich eher an IBM melden, da der Precompiler bereits scheitert.

B.Hauser
01-02-08, 18:57
Nur um sicher zu gehen:

1. Seid Ihr auf dem aktuellen PTF-Stand (inclusive allem was irgendwie nach SQL und Datenbank aussieht)?

2. Wird in dem embedded SQL vielleicht ein SET OPTION-Statement eingesetzt? Wenn ja steht das SET OPTION-Statement in der Quelle physisch vor allen anderen SQL-Statements?

Dabei kommt es nicht auf die Reihenfolge der Ausführung an. Ab V5R4 gibt es Compile-Fehler, wenn das SET OPTION-Statement in der *INZSR steht und diese sich am Ende der Quelle befindert.
Ebenso gibt es Probleme, wenn mehr als ein SET OPTION Statement angegeben wurde.

Birgitta

TARASIK
03-02-08, 18:04
Hallo,
da fehlt dieses Ptf:
IBM - SE29798 - SQL-CMPL-CURR-F/QMHRCVPM-T/QSQPMAIN-MSGCPF2410 CRTSQLRPGI (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&dc=DB550&dc=D100&q1=CPF2410+r540&uid=nas2b84cbbfd743a1d818625735b003c6c0c&loc=en_US&cs=UTF-8&lang=all)

Xanas
05-02-08, 11:53
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Hilfen.
Also an der Quelle (Set option) liegt es nicht, ich warte dann mal die PTFs ab.

Xanas
21-02-08, 13:57
Es lag einfach an einer zu groß definierten Hostvariablen 65000 irgendwas.
Nur das könnte der V5R4 Compiler einem doch einfach ausspucken.

Unter V5R3 hatte der Compiler die zu große Variable geschluckt, da in einer anderen Prozedur, ein kleinere Variable mit dem selben Namen definiert war.

Und da soll man drauf kommen...