Anmelden

View Full Version : Erkennung der USV bei 9406-520



h_u_d
05-02-08, 11:05
Guten Tag an alle,

in der Nacht auf Sonntag hatten wir einen Stromausfall von 10 Millisekunden. Danach schaltete das System ab. Alle Windows- Server haben lediglich einen Eintrag im Log und liefen weiter.

Die i5 hatte eine Verbindung zur APC- USV aber leider keinen Eintrag bei QUPSDLYTIM ( 0 ).

Das eigentliche Problem aber ist, das die i5 die USV bei IPL nicht gefunden hat. Wir wissen, das wenn man die komplette Maschine stromlos macht ( beide Netzstecker ziehen, danach ASMI auch stromlos ), dann die Verbindung zur USV herstellt, erst dann die Netzstecker wieder einsteckt und danach startet, die Maschine die USV erkennt.

Kennt jemand das Problem?

Danke vorab

AS400.lehrling
05-02-08, 11:20
Guten Tag an alle,

in der Nacht auf Sonntag hatten wir einen Stromausfall von 10 Millisekunden. Danach schaltete das System ab. Alle Windows- Server haben lediglich einen Eintrag im Log und liefen weiter.

Die i5 hatte eine Verbindung zur APC- USV aber leider keinen Eintrag bei QUPSDLYTIM ( 0 ).

Das eigentliche Problem aber ist, das die i5 die USV bei IPL nicht gefunden hat. Wir wissen, das wenn man die komplette Maschine stromlos macht ( beide Netzstecker ziehen, danach ASMI auch stromlos ), dann die Verbindung zur USV herstellt, erst dann die Netzstecker wieder einsteckt und danach startet, die Maschine die USV erkennt.

Kennt jemand das Problem?

Danke vorab

Ist die USV auch betriebsbereit ?

Da gibt es doch ein Verbindungskabel zwischen der i5 und der USV;) ist das vorhanden:eek:

Gruß AS400.lehrling

h_u_d
05-02-08, 15:03
Sonst wäre das mit der USV wohl sinnlos.

AS400.lehrling
05-02-08, 15:13
Sonst wäre das mit der USV wohl sinnlos.

Alle PTF installiert:confused:

Hat es früher mal Funktioniert ?

Wenn ja was wurde geändert ?

Gruß AS400.lehrling

Mida
12-02-08, 07:15
Hallo h_u_d,

das USV-Signal-Kabel (sofern es die richtige Belegung hat) muss an der i5 an Port T2 angeschlossen werden.
In früheren Publikationen stand schon mal T1 geschrieben.
Dann die i5 stromlos setzten und Neustart. In der QSYSOPR-MGSQ sollte dann CPI 0937 auftauchen wenn die i5 die USV das erstemal erkannt hat.

Hoffentlich bauen die IBMer nochmal irgendwann eine Prüf- und Testroutine für die wichtige i5-USV-Funktion.

Gruß

Mida

holgerscherer
12-02-08, 08:35
Hoffentlich bauen die IBMer nochmal irgendwann eine Prüf- und Testroutine für die wichtige i5-USV-Funktion.


Eine Prüfroutine für die Dokumentation wäre auch ein Schritt ;-)

-h

Pikachu
12-02-08, 13:38
Eine Prüfroutine für die Dokumentation wäre auch ein Schritt ;-)
Und als nächstes dann noch eine Prüfroutine für die Prüfroutine. ;)