Anmelden

View Full Version : SAVOBJ mit max. 300 Objekten



Seiten : 1 [2]

harkne
04-03-08, 09:32
Es wird nur einen SAVOBJ mit allen relevanten Dateien geben. Diese befinden sich alle in einer Bibliothek.

Khholm
05-03-08, 09:00
Wenn alle Daten in einer Bibliothek stehen, gibt es doch auch die Möglichkeit den SAVOBJ mit Sichern im aktiven Zustand zu starten:
Ziel-Release . . . . . . . . . . TGTRLS *CURRENT
Protokoll aktualisieren . . . . UPDHST *YES
Bereinigen . . . . . . . . . . . CLEAR *NONE
Vorherige Objektprüfung . . . . PRECHK *NO
Sichern im aktiven Zustand . . . SAVACT > *SYNCLIB

Sobald die Maschine ihren Timestamp gesetzt hat, kann uneingeschränkt weitergearbeitet werden, die Sicherung enthält dann trotzdem konsistente Daten.

(Setzen Timestamp dauert je nach Anzahl der Objekte / Maschine unterschiedlich lange, nimmt aber auf jeden Fall wesentlich weniger Zeit in Anspruch als die eigentliche Sicherung)

Pikachu
05-03-08, 09:21
Sobald die Maschine ihren Timestamp gesetzt hat, kann uneingeschränkt weitergearbeitet werden, die Sicherung enthält dann trotzdem konsistente Daten.
Gilt das auch für Objekte, die während dem Prüfzeitpunkt nicht in Gebrauch waren, mit denen aber danach gearbeitet werden soll? Sind diese nicht während der Sicherung dann teilweise gesperrt?

Khholm
05-03-08, 09:44
das gilt für alle Objekte, egal ob mit denen gearbeitet wird oder nicht, danach sind alle wieder frei.

am besten und einfachsten geht das (ohne dann alle Objekte einzeln zu benennen) mit dem Befehl SAVLIB

(wir sichern nachts ca. 25 Bibliotheken gleichzeitig mit Synchronisieren über alle Bibliotheken, sind fast 40.000 Objekte), die Synchronisation dauert ca. 15 Minuten)

Fuerchau
05-03-08, 16:27
Eingeschränkt!

DTAARA's können nicht im aktiven Zustand gesichert werden !

Ansonsten habe ich bisher noch keine Probleme bekommen.
Allerdings muss man bei SAVACTWAIT aufpassen!
Diese Wartezeit gilt PRO OBJEKT !!!

Auch bei Journalisierung muss aufgepasst werden. Wird innerhalb der Wartezeit kein Commit von offenen Transaktion durchgeführt, wird die Sicherung abgebrochen, es sei denn man sichert inkonsistent.