kuempi von stein
19-03-08, 14:40
Achtung: lange Geschichte, dabei gehts mir nur um eine kleine Frage erst mal...
Hello,
habe hier ne Datei, die rumzickt.
Ein DSPFD bringt nen MCH1210 mit Begründung "Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten".
DSPPFM und SQL brauchten mehrere Minuten um zum Zuge zu kommen.
Dann soll die Datei angeblich Millionen von Sätzen haben, obwohl nur rund 11.000 records drin sind.
Habe als erste Massnahme das Ding hin und her kopiert mit CLRPFM zwischendurch.
Nun kann man zumindest wieder zügig die Daten einsehen, obwohl der erste record bei 95000 nochwas liegen soll.
Sehr verwunderlich, da ich gelöschte records nicht erlaubt habe und die Datei auch gar nicht so konzipiert ist.
Die sonst so gut funktionierenden internen (selbstgeschriebenen Tools) versagen hier auch, weil merkwürdigerweise das Hauptprogramm welches mit der Datei arbeiten sollte laut Quellsource das gar nicht macht.
Hier kommt also anscheinend ein weiterer Fehler hinzu, das jemand an den Sourcen rumgepfuscht hat.
Da das ein 24/7 Produktivsystem ist, kann ich auch keine grossen Dinge starten RCLRSC oder sowas.
Dachte mir in meinem jungendlichen Wahn folgendes (und nun kommen wir endlich zu meiner Frage gleich):
Lösche ich doch die Datei und die drei logischen die dranhängen, erstelle die PF neu mit LVLCHK *NO und hänge die logischen wieder ran und kopiere die Daten aus ner kopierten Datei wieder zurück.
Damit sollte dann das 95000+ Problem und eventuell damit arbeitende Programme zurande kommen, ohne dass hier was einbricht?
Also die Frage weil ich sowas (LVLCHK *NO) ewig nicht mehr rumgepfuscht habe:
Kann ich die PF mit LVLCHK *NO erstellen und die wieviel auch immer Programme kommmen klar damit oder haut mir das System dann um die Ohren?
kuempi
Hello,
habe hier ne Datei, die rumzickt.
Ein DSPFD bringt nen MCH1210 mit Begründung "Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten".
DSPPFM und SQL brauchten mehrere Minuten um zum Zuge zu kommen.
Dann soll die Datei angeblich Millionen von Sätzen haben, obwohl nur rund 11.000 records drin sind.
Habe als erste Massnahme das Ding hin und her kopiert mit CLRPFM zwischendurch.
Nun kann man zumindest wieder zügig die Daten einsehen, obwohl der erste record bei 95000 nochwas liegen soll.
Sehr verwunderlich, da ich gelöschte records nicht erlaubt habe und die Datei auch gar nicht so konzipiert ist.
Die sonst so gut funktionierenden internen (selbstgeschriebenen Tools) versagen hier auch, weil merkwürdigerweise das Hauptprogramm welches mit der Datei arbeiten sollte laut Quellsource das gar nicht macht.
Hier kommt also anscheinend ein weiterer Fehler hinzu, das jemand an den Sourcen rumgepfuscht hat.
Da das ein 24/7 Produktivsystem ist, kann ich auch keine grossen Dinge starten RCLRSC oder sowas.
Dachte mir in meinem jungendlichen Wahn folgendes (und nun kommen wir endlich zu meiner Frage gleich):
Lösche ich doch die Datei und die drei logischen die dranhängen, erstelle die PF neu mit LVLCHK *NO und hänge die logischen wieder ran und kopiere die Daten aus ner kopierten Datei wieder zurück.
Damit sollte dann das 95000+ Problem und eventuell damit arbeitende Programme zurande kommen, ohne dass hier was einbricht?
Also die Frage weil ich sowas (LVLCHK *NO) ewig nicht mehr rumgepfuscht habe:
Kann ich die PF mit LVLCHK *NO erstellen und die wieviel auch immer Programme kommmen klar damit oder haut mir das System dann um die Ohren?
kuempi