View Full Version : AS/400 mit externer UPS-Stromversorgung
Jörg Calmer
18-09-02, 16:40
Hallo,
wir haben eine AS/400 820 und bekommen jetzt eine "Unterbrechungsfreie Stromversorgung".
Kann mir jemand sagen wie das ganze AS/400seitig konfiguriert werden muß?(Überwachungsprogramme, Systemwerte...)
Jörg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Calmer am 18. September 2002 editiert.]
IM SYSTEMWERT QUPSMSGQ STEHT die MSG-Queue die die MESSAGES DES STROMVERHALTENS empfängt ! evtl setzen!
Dann ein Programm in den Batch setzen, welches auf die Messages wartet. Je nach Nachricht dann Aktionen veranlassen.
/* CPF1816: STROMVERSORGUNG FIEL UM ... AUS
CPF1817: STROMVERSORGUNG UM ... WIEDERHERGESTELLT */
Beispiel-PGM:
PGM
DCL VAR(&JOB) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&MSGID) TYPE(*CHAR) LEN(7)
DCL VAR(&MSG) TYPE(*CHAR) LEN(132)
DCL VAR(&STROMAUSF) TYPE(*CHAR) LEN(1)
DCL VAR(&QUPSMSGQ) TYPE(*CHAR) LEN(20)
DCL VAR(&USVMSGQ) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&USVLIB) TYPE(*CHAR) LEN(10)
RTVJOBA JOB(&JOB)
RTVSYSVAL SYSVAL(QUPSMSGQ) RTNVAR(&QUPSMSGQ)
CHGVAR VAR(&USVMSGQ) VALUE(%SST(&QUPSMSGQ 1 10))
CHGVAR VAR(&USVLIB) VALUE(%SST(&QUPSMSGQ 11 10))
ANFANG: RCVMSG MSGQ(&USVLIB/&USVMSGQ) WAIT(*MAX) +
RMV(*NO) MSGID(&MSGID)
IF COND(&MSGID *NE CPF1816 *AND &MSGID *NE +
CPF1817) THEN(GOTO CMDLBL(ANFANG))
SNDMSG MSG(&MSG) TOUSR(QSYSOPR)
IF COND(&MSGID *EQ CPF1816) THEN(DO) /* +
Netzausfall oder Stromschwankung */
CHGVAR VAR(&STROMAUSF) VALUE('1')
ENDDO
/* */
RCVMSG MSGQ(&USVLIB/&USVMSGQ) WAIT(600) RMV(*NO) +
MSG(&MSG) MSGID(&MSGID)
IF COND(&MSGID *EQ CPF1817 *AND &STROMAUSF *EQ +
'1') THEN(DO) /* Stromversorgung durch das +
Netz wieder hergestellt */
CHGVAR VAR(&STROMAUSF) VALUE(' ')
GOTO CMDLBL(ANFANG)
ENDDO
ELSE CMD(DO)
SNDMSG MSG('Stromausfall; nach 10 Minuten Netz noch +
nicht wiederhergestellt, runterfahren +
wird eingeleitet!') TOUSR(QSYSOPR)
SNDMSG MSG('Dialog BEENDEN; Stromausfall +
WERK xxx') TOUSR(*allact)
DLYJOB DLY(300) /* 5 MINUTEN ZEIT ZUM ABMELDEN */
PWRDWNSYS OPTION(*IMMED
ENDDO
GOTO CMDLBL(ANFANG)
ENDPGM
Die Wartezeit, wann Du die Maschine Powerdownst hängt natuerlich von der kapazitaet Deiner USV ab.
Du solltest auch den Wert
QUPSDLYTIM *SYSCTL Zeitverzögerung bei UPS-Stromversorgung
setzen, um gezielt runterzufahren bevor der Srom weg ist falls mal was mit der Software nicht laeuft.
[Dieser Beitrag wurde von holly am 19. September 2002 editiert.]