PDA

View Full Version : Standard Tintenstrahldrucker und AFPDS?



schatte
19-04-08, 10:03
Hallo *ALL,

gibt es eine Möglichkeit einen normalen Tintenstrahldrucker, in meinem Fall wäre das ein Canon Pixma IP4000, per AFPDS anzusteuern?

Ich habs mal per Client Access Druckersitzung und mit dem Datenstationsanpassungsobjekt QWPHPDSKJT versucht. Beim Senden des Spools an den Drucker blinkt er kurz, druckt aber leider nichts aus (das Spool ist anschließend weg). Auch im Spooljob erscheint keine Meldung.

Ich möchte ganz gerne mal andere/größere Schriftarten, anstatt die normale *SCS Schriftart verwenden.

Gibts da eine Möglichkeit?

Gruß
Matthias

holgerscherer
19-04-08, 13:02
Hallo *ALL,

gibt es eine Möglichkeit einen normalen Tintenstrahldrucker, in meinem Fall wäre das ein Canon Pixma IP4000, per AFPDS anzusteuern?

Wenn der Tintenstrahldrucker wirklich normal ist, also sowas wie PCL versteht, dann ist es kein Problem. Ansonsten ist der Drucker nicht normal ;-) Oder ist das vielleicht so ein GDI-Geraffel?

-h

schatte
19-04-08, 13:40
Naja, ein extra Billig-Drucker wars jetzt nicht. Aber ich befürchte, dass er PCL nicht kann, sonst hätte es ja funktioniert. Hab das selbe Spool mal an einen Lexmark T640 gesendet. Der hats einwandfrei gedruckt (der kann auch PCL).

Also gibts auch kein Windows Umsetztprogramm, welches in Kombination mit einer Client Access Druckersitzung den AFPDS Code über den installierten Druckertreiber zum Drucker schickt?

Das wär doch mal was.

Meine Anwendung sollte nämlich von "normalen" Anwendern (nicht in einer Firma) genutzt werden können. Die meisten werden wohl keinen Drucker haben, der PCL kann.

Gruß
Matthias

Fuerchau
21-04-08, 07:54
Das ist so halt der Nachteil von reinen Windows-Druckern.
Diese kommen ohne ihre mitgelieferten Treiber eben nicht aus.
CA-5250-Druckeremulation unterstützt aber nur den "alten" 3812-SCS-Drucker.
Man kann nur eingeschränkt mit CPI/LPI für den gesamten Spool experimentieren.

Aber versuchs doch mal mit der kostenlosen Drucker-Emu von Holger.

holgerscherer
21-04-08, 11:05
Aber versuchs doch mal mit der kostenlosen Drucker-Emu von Holger.

Sorry, da dürfte mein Progrämmelchen auch nicht genug zaubern können - das holt auch nur Daten von der AS400 und schickt sie direkt zum Drucker. Ich habe schon mal damit experimentiert, den AS400 Datenstrom zu analüüühsieren und dem GDI-Treiber zum Frass vorzuwerfen, aber das ist echte Fummelei.

-h

schatte
21-04-08, 20:59
Im Handbuch meines alten HP 690 steht, dass dieser die Druckersprache PCL 3 versteht.
Würde das für AFPDS reichen, oder muss es eine neuere PCL Version sein?

Weiterhin habe ich was von der Software GhostPCL gelesen. Diese kann anscheinend PCL Daten in andere Formate umwandeln.

Fuerchau
21-04-08, 23:06
Du hast nur 2 Möglichkeiten, einen Drucker an die AS/400 zu bekommen:

a) native als Device/Remote-OUTQ
b) als 5250-Drucker

zu a) benötigtst du mindestens einen PCL4-Drucker mit SNMP-Protokoll
zu b) hier wird eben nur 3812-SCS angeboten

GhostPCL wandelt PCL5 in Postscript zur PDF-Erstellung um !

Bei der PDF-Erstellung wird Postscript verwendet, was dir aber hier nicht weiterhelfen wird.

Du kannst natürlich auch PDF's erstellen, die du dann auf jedem PC-Drucker mittels AcrobatReader drucken kannst.

Dafür ist aber auf der AS/400 Lizenzsoftware nötig.
Die Drucker-Emulation kann das selber nicht.

Sven Schneider
29-04-08, 17:23
Im Handbuch meines alten HP 690 steht, dass dieser die Druckersprache PCL 3 versteht.
Würde das für AFPDS reichen, oder muss es eine neuere PCL Version sein?

Weiterhin habe ich was von der Software GhostPCL gelesen. Diese kann anscheinend PCL Daten in andere Formate umwandeln.
Ja PCL3 Drucker geht, auch allerdings nur mit :

- Remote OUTQ und MFRTYPMDL(*HP500); hier auch AFPDS, da HPT genutzt wird

Bei HPT ist aber immer vorsicht angebracht, da nicht alles korrekt umgesetzt wird. (Positionierung Overlay/Pageseg's, Color etc.)

Siehe hier :
IBM System i Support: Software Technical Document : 21800146 (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/ba0863cfa6463903862569c10078c903?OpenDocument)