View Full Version : snddst
Hi,
irgendetwas hat sich geändert ..
mach ich als User RJ ein
SNDDST Type(*LMSG) TOINTNET(('ich@hier.de')) DSTD(-) longmsg('warum nicht') userid(RJ MI01) Subjekt(Nix)
so kommt kein mail bei mir an.
mach ich als user RJ ein
SNDDST Type(*LMSG) TOINTNET(('ich@hier.de')) DSTD(-) longmsg('warum doch') userid(MIUSER MI01) Subjekt(alles)
so kommt die mail (vorher GRTUSRPMN)
im WRKDIRE sin RJ uns MIUSER gleich eingerichtet (oder meine Brille muß neu)
Was ist da los ?
Danke
Robi
Vielleicht findet sich im Journal QZMF im entsprechenden Zeitraum ein Hinweis?
GRTUSRPMN hilft nur bei Office-Funktionen. SNDDST gheört aber nicht zu Office, hier ist ein GRTOBJAUT am USRPRF oder *ALLOBJ erforderlich.
Ist der Systemname MI01 auch der Name deines lokalen Systems (DSPNETA) ?
Naja, GRTUSRPMN wird in der Hilfe zum SNDDST (unter V5R4) zumindest erwähnt. ;)
Der Systemname ist MI01
GRTUSRPMN neme ich, das is wie schon erwähnt in der Hilfe vorkommt.
GRTUSRPMN neme ich nur, wenn ich als anderer User sende, und das klappt ja.
Die Meldungen in beiden Fällen sagen: Sendeverteilung erfolgreich beendet.
die DST -Logs sagen: erfolgreich
nur: die mail von mir kommt nicht, die mail von MIUSER kommt.
Berechtigungen der Beiden User : RJ hat alles von MIUSER + mehr
und nun ?
Robi
Vielleicht wird sie als "Werbung" eingestuft und irgendwo zurückgehalten?
Stimmt!
Einschränkungen:
o Soll im Namen eines anderen Benutzers gearbeitet werden, muß die
Erlaubnis dazu mit dem Befehl GRTUSRPMN (Benutzererlaubnis
erteilen) erteilt worden sein.
o Der Benutzer, der im Namen eines anderen Benutzers arbeiten
soll, muß im Systemverteilerverzeichnis registriert sein.
o Wird im Namen eines anderen Benutzers gearbeitet, können
persönliche Verteilungen nicht angefordert werden.
Allerdings weiß ich nun nicht, was unter Punkt 3 zu verstehen ist.
Spekulation: Irgendwo muss für den Benutzer für den ich arbeite dann ein Verteiler definiert werden. Ich kann also nicht an jeden x-beliebigen eine Nachricht senden, das geht nur, wenn ich persönlich für mich arbeite.
Ich habs gefunden.
wrkdire 2 ändern F19 Name für SMTP ändern
war bei mir leer.
k.a. seit wann, und wodurch, ich sende selten emails von der as400.
Danke an alle
Robi
PS:
Ggf. kann der keinen rekursiven Verweis.
Du sagst ja, dass du als RJ für RJ arbeitest.
Lass in diesem Fall mal die USERID weg.
Seltsam. Hier (unter V5R4) geht's auch ohne einen Eintrag im SMTP-Namensverzeichnis. Vielleicht fehlen bei dir unter CFGTCP, 12 einige Angaben?