PDA

View Full Version : File-Status



puddschini
25-04-08, 09:11
Hi all,
ein WRITE auf eine sequentielle Datei, die mit OPEN EXTEND geöffnet wurde, erzeugt plötzlich und unerwartet einen File-Status '9T'. Dazu habe ich nichts gefunden. Hat jemand einen Tip? Oder Tipp?
Div

Fuerchau
25-04-08, 09:17
Prüfe per DSPFD die max. Anzahl Sätze.
Per Default gibts hier nur 10.000 mit max. 3 Erweiterungen á 1000.

Mach ein CHGPF ... SIZE(*NOMAX) und stelle sicher, dass dein Programm nicht in einer Schleife läuft und die Platte vollschreibt ;).

Pikachu
25-04-08, 09:45
Sieh' mal hier (http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r1/ic2924/books/c0925392642.htm). Vielleicht gibt's ein Problem in einem Triggerprogramm?

puddschini
21-05-08, 18:23
Hallo,
folgendes: triggermeldungen werden von RPG-Pgms erzeugt, ausgelesen und in eine FehlerDatei geschrieben. Wie bekomme ich diese Triggermeldungen - erkennbar am Status 9T des StatusCode - in mein cobol-Pgm? Es ist etwas umständlich, irgendwie eine JobOutQ zu lesen.
DiV.

Fuerchau
23-05-08, 09:38
Wenn der Trigger die Daten in eine Datei schreibt, so lese diese dann doch aus.

Ansonsten ist COBOL gegenüber RPG etwas benachteiligt, da nicht alle Informationsmöglichkeiten (Program-Status-Area SDS) des RPG für COBOL zur Verfügung stehen.

In RPG stehen z.B. die Fehler-Schlüssel (CPFxxxx o.ä.) in der SDS. COBOL kommt an diese Info's ohne API (QMHRCVPM) nicht dran.

Es gibt auch nur wenige Informationen in der Open-Feedback- bzw. I-O-Feedback-Area (analog INFDS der RPG), zumal hier ESC-Nachrichten gar nicht abgelegt werden.