... ich habe da kein Urteil abgegeben, ich kenne es nicht, schäme mich aber dessen nicht ...
Aber Dieter... wenn es doch IBM für die Steuerung des Admin-Servers verwendet, kann es so schei*e nicht sein ;-)
-h
Da es, wie immer, viele Möglichkeiten gibt, Daten aus der AS/400 zu bekommen, ist gerade SQL doch die simpelste und von allen PC-Sprachen am Besten dokumentierte Möglichkeit.
Per CREATE ALIAS (wie Dieter schon aufzeigte), kann man auf jede Teildatei zugreifen, allerdings benötigt man hierfür bereits den Namen der Teildatei.
Die andere Möglichkeit ist das IFS.
Mittels Freigabe kann man auch auf Teildateien zugreifen, und das Schöne ist, dass es viele einfache Möglichkeiten in .NET zum Lesen von Dateien gibt.
Der Zugriff erfolgt per:
/Freigabe/MyLib.lib/MyFile.file/MyFile.mbr
System.IO kann darauf zugreifen, die Teildateinamen auflisten und per Streams lesen, dabei wird automatisch sogar eine Codewandlung durchgeführt.