View Full Version : WRKTCPPTP
KingofKning
05-05-08, 14:35
Hallo,
ich will auf ne neue AS/400 switchen, und muß wissen bei welchem savf-Befehl die Konfiguration für den wrktcpptp mitgesichert wird.
Ich möchte bei der Neuinstallation natürlich nicht alle Altlasten mitschleppen, mir aber auch nicht unnötige Arbeit machen.
Gruß
Gregor
Leider gibts da keinen SAV-Befehl !
TCP-Konfigurationen stecken alle in Dateien in der QUSRSYS, die bei Releasewechseln schon mal geändert werden können bzw. neue Einträge enthalten.
Deshalb ist ein SAVLIB/RSTLIB der QUSRSYS mit äusserster Vorsicht zu machen (kein ALWOBJDIF *ALL!), sonst geht die in der Lizenzansicht auf *ERROR.
Besser ist es, für diese Konfigurationen ein CLP zu erstellen (das natürlich gewartet werden sollte) um eben schnell umziehen zu können.
Das müßte der SAVE-Befehl sein, der die Dateien QATOCPTP und QATOCMODEM (http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rbam6/rbam6clfiles.htm) der Bibliothek QUSRSYS sichert.
Und genau diese sollte man nicht auf diesem Wege kopieren ausser das Release ist das gleiche (die LF's allerdings nicht vergessen !!!)
KingofKning
05-05-08, 18:08
Schade, ich steige von V5R2 auf V5R4 um ich befürchte ich muß mich dann doch mal mit dem wrktcpptp beschäftigen, hatte die Kiste *geerbt* und mich deswegen nie darum gekümmert.
Gruß
Gregor
holgerscherer
05-05-08, 18:17
Schade, ich steige von V5R2 auf V5R4 um ich befürchte ich muß mich dann doch mal mit dem wrktcpptp beschäftigen, hatte die Kiste *geerbt* und mich deswegen nie darum gekümmert.
Warum übernimmst Du nicht die Konfig von der alten Maschine?
-h
@holger
Kennst du einen problemlosen Weg, Systemdateien der QUSRSYS auf ein neues Release einer neue Maschine zu bringen ?
Ich bin da mit Save/Restore schon böse auf die Nase gefallen.
Der sicherste Weg erscheint mir da:
1. alte Maschine auf neues Release updaten
2. Sichern per Save21
3. Wiederherstellen auf der neuen Maschine
Gerade der Punkt 1 gestaltet sich leider häufiger als unmöglich (Inkompatibilität der Hardware oder sonstwas).
Zum Thema QUSRSYS und ALWOBJDIF beim Restore habe ich schon genug geschrieben.
holgerscherer
05-05-08, 21:39
@holger
Kennst du einen problemlosen Weg,
Ohne Probleme wärs ja langweilig... ;-)
Normalerweise empfiehlt es sich, die komplette QUSRSYS zu übernehmen, entweder einzeln oder per restore21, dann direkt ohne IPL von den CDs des aktuellen Releases nochmal nachinstallieren, damit die Dateiformate aktualisiert werden.
Hat die letzten ungefähr hundert Mal gut geklappt.
Ein Schluck PTF zum Abschluss schadet nie.
-h
KingofKning
06-05-08, 07:27
Die alte Kiste (800er) auf V5R4 zu aktualisieren scheitert daran das ich dafür keine Lizenz habe (Ich weiß 70 Tage) und die Kiste quasi an 7 Tagen die Woche laufen muß.
Da experimentiere ich ungerne.
Auf die neue (525er) erst das V5R2 zu ziehen und dann auf V5R4 upzudaten würde gehen, ich möchte mich aber gerne von Altlasten trennen die da schon seit Jahren und Jahrzehnten (V3R2) mitgezogen werden.
Deswegen einmal sauber neu aufsetzen und nur das mitnehmen was wirklich notwendig ist.
Ich werde nachher mal googlen wie das mit dem PTP eingerichtet wird, kann ja nicht so schwierig sein (Hoffe ich)
Gruß
Gregor
holgerscherer
06-05-08, 09:35
Die alte Kiste (800er) auf V5R4 zu aktualisieren scheitert daran das ich dafür keine Lizenz habe (Ich weiß 70 Tage) und die Kiste quasi an 7 Tagen die Woche laufen muß.
Da experimentiere ich ungerne.
Auf die neue (525er) erst das V5R2 zu ziehen und dann auf V5R4 upzudaten würde gehen, ich möchte mich aber gerne von Altlasten trennen die da schon seit Jahren und Jahrzehnten (V3R2) mitgezogen werden.
Deswegen einmal sauber neu aufsetzen und nur das mitnehmen was wirklich notwendig ist.
Ich werde nachher mal googlen wie das mit dem PTP eingerichtet wird, kann ja nicht so schwierig sein (Hoffe ich)
Gruß
Gregor
Also, in Kürze:
Wenn Du die Altlasten loswerden willst, Dokumentier die Konfig und leg sie neu an. Ansonsten hol die QUSRSYS von der alten auf die neue Maschine und aktualisiere sie mit dem Releasestand von V5R4.
Und wenn garnix klappt, es gibt Leute, die machen sowas ständig ;-)
-h