Anmelden

View Full Version : Spool erzeugen mit Benutzernamen des Empfängers



Seiten : [1] 2

dino
08-05-08, 07:46
Ist es möglich, einen Spooleintrag mit dem Benutzernamen des Empfängers zu erstellen (OVRPRTF ?) Dieses sollte bei der Anzeige seiner eigenen Spools diesen Spooleintrag sehen und nicht über Anzeige seiner OUTQ oder seines Druckers.

Pikachu
08-05-08, 08:06
Was meinst du mit "Empfänger"?

kuempi von stein
08-05-08, 08:25
Hello,

denke mal SNDNETSPLF wäre eine Möglichkeit.

k.

jajonowak
08-05-08, 08:31
ich vermute mal es wird der benutzer gemeint sein und der kann auch mit ovrprtf nicht geändert werden da dieser wert mit den daten des jobs gefüllt wird.

lg
hans-joachim

Fuerchau
08-05-08, 08:37
SNDNETSPLF setzt allerdings die Kenntnis der NetId (8-Stellig) voraus, der User ist aber 10-Stellig. Ausserdem ist eine WRKDIRE-Registrierung notwendig.

Alternativ kann noch QSYGETPH/QSYSETPH-API verwendet werden, mit dem eine temporäre Ummeldung möglich ist.
Hierfür benötigt das ausführende Programm aber die Berechtigung am Profil.

BenderD
08-05-08, 09:25
Ergänzung zu Kuempi:
OVRPRTF kann das nicht, aber mit SpoolAPIs (QSPCRTSP lässt das setzen des Users zu) kann man da was schnitzen.

D*B


Ist es möglich, einen Spooleintrag mit dem Benutzernamen des Empfängers zu erstellen (OVRPRTF ?) Dieses sollte bei der Anzeige seiner eigenen Spools diesen Spooleintrag sehen und nicht über Anzeige seiner OUTQ oder seines Druckers.

Andreas Herzfeldt
09-05-08, 07:11
Hallo Dino, oder eine weitere Alternative ohne API's. Du kopierst den fertigen Spool in eine PF mit *FCFC. Anschliessend einen OVRPRF z.B für QSYSPRT mit *FCFC und Zielangaben wie OUTQ/SAVE/HOLD/BENUTZERDATEN
/SPOOLDATEINAME etc. und erzeugst anschliessend per CPYF als SBMJOB mit USER = Empfänger die Spooldatei neu. Darauf achten, dass der Users der den SBMJOB ausführt auch für den Empfänger-User die Berechtigung besitzt.

Andreas

jgv
09-05-08, 12:02
Hallo Dino

Bist Du auf V5.4 kannst Du mit ovrprtf den Namen des Spoolfiles bestimmen (Attribut splfname):

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/index.jsp?topic=/cl/ovrprtf.htm

Fuerchau
09-05-08, 13:15
@jgv
DAS geht bereits seit V2R1 !

@Andreas
Das geht nur mit SCS-Spools, mit AFPDS, oder mit diversen Spoolattributen (COPIES/LPI/CPI/PAGRTT/SPLFNAME/USRDTA....) geht das dann auch schief.

Desweiteren kann man in diesem Fall die Herkunft (Programm/PRTF) des Spools dann nicht mehr feststellen.
Auch die Zeit kann ein Problem darstellen, da der Spool bereits gedruckt und weg sein kann, wenn er nicht auf SAV(*YES) steht und auch noch doppelt gedruckt werden könnte.

steven_r
13-05-08, 11:04
Hallo zusammen,
da gibt es ein Super Tool mit dem mach ich das.

CVTSPLSTMF findest du unter:
CVTSPLSTMF - Version V5/0705 (http://www.malume.de/ibmiseries/cvtsplstmf/index.html)

lg
steven_r