PDA

View Full Version : Zebra TLP 2844 an iSeries anschließen und Etiketten drucken



gussi40
09-05-08, 15:09
Ich weiß da gibt's schon einiges darüber, bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden.

Nett wäre wenn jemand ein Beispielprogramm dazu hätte. Ich möchte ein Barcodeetikett direkt aus der iseries auf den TLP drucken.

Hab den Drucker als Netzwerkdrucker, mit Datenumsetzung,QWPDEFAULT konfiguriert.

Fuerchau
09-05-08, 16:21
Eigentlich findest du alles hier:
http://www.newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-drucker/13146-zebra-lp2844-400-a.html?highlight=%5Exa

Incl. einem kleinen Beispieletikett von mir.
Für die genauen Steuercodes musst du dir das EPL/ZPL-Handbuch beschaffen (gibts auch als PDF).

gussi40
13-05-08, 16:37
Danke für die Info - hatte ich eigentlich schon gelesen - das Beispielprogramm kann ich leider nicht finden.

Sorry, aber irgendwas mach ich da falsch. Ich hab den Drucker als Netzwerkdrucker konfiguriert, aber schicke ich einen Spollfile hin bleibt dieser auf Status PND stehen.

Anbei vielleicht die Konfiguration dazu:
Einheitenbeschreibung . . . . . . : ZEBRA
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Physischer Anschluß . . . . . . . : *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : GUSSMAGG
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : GUSSMAGG
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : *WSCSTNONE
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *NONE
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NONE
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . : 192.168.0.253



Datenstationsanpassungsobjekt . . : QWPDEFAULT
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *HPPJLDRV


Der Spoolfile dazu sieht so aus:
N
A,1,1,0,5,1,1,N"Testdaten"
P1

Der Drucker ist mit dem Protokoll Raw, Port 9100 konfiguriert.

Fuerchau
13-05-08, 17:00
*HPPJLDRV wird wohl nicht unterstützt.

Verbinde den Drucker ausschließlich als OUTQ (CRTOUTQ ... RMTSYS(*INTNETADR) ...) und NICHT als Device (CRTDEVPRT).

gussi40
13-05-08, 17:32
Nun bleibt der mit Status SND hängen - bie der fernen Druckwarteschlange weiß ich nicht recht was rein soll - hab da einfach mal den Namen des Portes reingegeben.

Wäre nett wenn du noch einen Blick darufwirfst.

Status:
Aktives Ausgabeprogramm . . . . . . : J
Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
falls aktiv . . . . . . . . . . . : ZEBRA_O
Ausgabewarteschlange angehalten . . : N
Maximale Größe der SPOOL-Datei:
Zahl der Seiten . . . . . . . . . . : *NONE
Startzeit . . . . . . . . . . . . . :
Endzeit . . . . . . . . . . . . . . :
Ausgabeprogramme automatisch starten . : 1
Jede Datei anzeigen . . . . . . . . . : *NO
Jobtrennungen . . . . . . . . . . . . : 0
Vom Bediener gesteuert . . . . . . . . : *YES
Reihenfolge der Dateien in der
Warteschlange . . . . . . . . . . . : *FIFO
Datenwarteschlange . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR



Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : IP_192.168.0.253



Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : GUSSMAGG
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : *LIBL
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 192.168.0.253
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *IBM42011
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : QWPDEFAULT
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : *LIBL
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Zielangaben . . . . . . . . . . . . . : *NONE


Trennseite drucken . . . . . . . . . . : *YES
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . :
Objektart . . . . . . . . . . . . . :
Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
ASP der SPOOL-Datei . . . . . . . . . : *SYSTEM
Textbeschreibung . . . . . . . . . . . : Zebra - remote QUTQ

gussi40
13-05-08, 17:56
Möglich natürlich auch das mein EPL-"Testprogrammerl" fehlerhaft ist. Hat da jemand Erfahrung. Z. B. sollte das LineFeed 1:1 durchgereicht werden, da ja schon ASCII.

Fqsysprt O F 40 printer
d lf S 1 LF
d txt S 40 Textzeile
c eval lf = x'0A'
O* N Command - Clear Image Buffer
c eval txt = lf
c except prt01
c eval txt = 'N' + lf
c except prt01
O* A Command - ASCII Text
c eval txt = 'A10,1,0,5,1,1,N,"Testdaten"' + lf
c except prt01
O* B Command - Barcode drucken
c eval txt = 'B50,1,0,1,1,7,50,B,"2X00001"' + lf
c except prt01
O* P Command - Print Buffer (P1 = number of labels, P2 = number of copies)
c eval txt = 'P1' + lf
c except prt01
* end
c eval *inlr = *on
Oqsysprt e prt01 1
O txt

gussi40
13-05-08, 18:00
Eigentlich findest du alles hier:
http://www.newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-drucker/13146-zebra-lp2844-400-a.html?highlight=%5Exa

Incl. einem kleinen Beispieletikett von mir.
Für die genauen Steuercodes musst du dir das EPL/ZPL-Handbuch beschaffen (gibts auch als PDF).
Ich kann in deinem zitierten Artikel leider kein Beispieletikett finden. Könntest mir das vielleicht zukommen lassen.
Danke

jajonowak
14-05-08, 05:28
hi gussi40

hier mal ein printerfile, zwar ohne barcode aber mit den entsprechenden steuersequenzen:

A* PRINTERFILE-ERSTELLUNGSPARAMETER: .
A*##PAGESIZE(72 80)
A*##LPI(6)
A*##CPI(10)
A*##OVRFLW(66)
A*##OUTQ(ZEBRA)
A*##FORMTYPE(*STD)
A*##PRTQLTY(*DEVD)
A*- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
A* VORBEREITENDE ANGABEN
A*
A R HED01
A 1'^XA'
A SPACEA(1)
A 1'^PRC'
A SPACEA(1)
A 1'^LL992'
A SPACEA(1)
A 1'^LH0,0^FS'
A SPACEA(1)
A 1'^MD0'
A SPACEA(1)
A 1'^MNY'
A SPACEA(1)
A* 1'^CWI,5001D6CV.FNT^FS'
A* SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO070,200^ARN,85^CI0^FR^FD'
A ZEILE0 210 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*-
A 1'^FO450,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE1 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*-
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 2 Zeile 100/260
A* Spalte 370
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO370,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE2 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 3 Zeile 100/260
A* Spalte 310
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO310,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE3 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 4 Zeile 100/260
A* Spalte 250
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO250,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE4 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 5 Zeile 100/260
A* Spalte 190
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO190,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE5 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 6 Zeile 100/260
A* Spalte 130
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO130,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE6 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 7 Zeile 100/260
A* Spalte 070
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO070,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE7 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETTENZEILE 8 Zeile 100/260
A* Spalte 010
A* Schriftgröße 17
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^FO010,300^ARR,55^CI0^FR^FD'
A ZEILE8 50 +0
A +0'^FS'
A SPACEA(1)
A*---------------------------------------------------------------------
A* ETIKETT E N D E
A*---------------------------------------------------------------------
A 1'^PQ1,0,0,N'
A SPACEA(1)
A 1'^XZ'
A SPACEA(1)



lg
hans-joachim