PDA

View Full Version : Drucker druckt immer nur ein Spoolfile



JoKi
04-06-08, 17:49
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit unseren Druckern. Wir haben eine Tochterfirma in den USA die über eine Standleitung an unser System angeschlossen ist.

Mein Problem ist folgendes:
Will ein User etwas drucken muss er dafür erst den Drucker stoppen und wieder starten. Stehen mehrere Druckjobs an (oder besser mehrere Spoolfiles) muss nach jedem Druckjob der Drucker wieder gestoppt (*immed) und gestartet werden.

Meine Frage ist, ob es irgendwo eine Einstellung gibt die dem Drucker so etwas sagt wie "Stopp nach jedem Druck"?

Gruß
JoKi

tfroehlich
05-06-08, 12:59
Hallo ,

wie sieht denn die Konfigration des Druckers aus?

Unsere anderen Standorte werden ebenfalls über Standleitungen von uns angesteuert. Allerdings befinden die sich nur in Deutschland.

Vielleicht könnte die DEVD etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.

Gruss Thomas

JoKi
05-06-08, 14:55
Hallo,

die DEVD sieht so aus wie die der Drucker hier.

Einheitenbeschreibung . . . . . . : PRT21
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : *IPDS
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 0
LAN-Anschluss . . . . . . . . . : *IP
Rasterpunkt-Architektur . . . : *YES
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten: *FILE

Trennseitenprogramm . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht. . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . : PRT21
Bibliothek . . . . . . . . . : QUSRSYS
Akt. Nachrichtenwarteschlange: PRT21
Bibliothek . . . . . . . . . : QUSRSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . : 170
Abbildkonfiguration . . . . . . : *NONE
Max. Anzahl d. ansteh. Anford . : 6
Während der Umsetzung drucken:*YES
Formulardefinition . . . . . . : F1C10110
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Zeichen-ID . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse : 192.168.254.126



Benutzerdefiniertes Objekt: PRT21
Bibliothek . . . . . . . . : QGPL
Objektart . . . . . . . : *PSFCFG
Datenumsetzungsprogramm:*NONE
Benutzerdefin. Treiberprogramm:*NONE
Name des abhängigen Standorts: *NONE

Der Drucker ist ein HP Laserjet 2300

tfroehlich
06-06-08, 08:12
Guten Morgen,

ich habe Deine Konfiguration mit unseren Konfigurationen verglichen.

Allerdings haben wir nur Lexmark-Drucker im Einsatz. Einige davon haben auch ein IPDS-Modul eingebaut.

Hat der HP2300 auch ein IPDS-Modul eingebaut oder wird der Drucker noch über eine Box angesteuert?

Gruss Thomas

JoKi
06-06-08, 12:47
Hallo,

also wir haben 2 Drucker drüben stehen.
Einer von beiden wird über eine Box angesteuert (RICO).

Der HP hat eine IPDS Karte eingebaut.

Das Problem haben aber leider beide Drucker. :(


Gruß
Joe

tfroehlich
06-06-08, 13:16
Hi,

wie sieht die Beschreibung im wrkpsfcfg für diese Drucker aus?.
So sieht unsere Beschreibung aus:

Benutzerressourcenbibliothek . . . . . . . . . . : *JOBLIBL
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Zeitgeber für Freigabe aktivieren . . . . . . . : *NORDYF
Zeitgeber für Freigabe . . . . . . . . . . . . . : *SEC15
Zeitgeber für Neustart . . . . . . . . . . . . . : *IMMED
APPC- und TCP/IP-Wiederholungszähler . . . . . . : 15
Verzögerung zwischen APPC-Wiederholungen . . . . :90
Automatische Sitzungswiederherstellung:
Aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Nachrichtenoption . . . . . . . . . . . . . . :
Bestätigungsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . : 100
Antwortzeitgeber des Druckers . . . . . . . . . : *NOMAX
Leere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Seitengrößensteuerung . . . . . . . . . . . . . : *NO
Residente Schriftarten . . . . . . . . . . . . . : *YES
etc.


Frage: Ist es möglich, die Hardware-Einstellungen zu ändern?

Gruss Thomas

JoKi
06-06-08, 13:48
Hallo,

unsere Beschreibung sieht fast identisch aus, nur das der Wert bei unserem Antwortzeitgeber auf 0 sthet und nicht auf *NOMAX

Benutzerressourcenbibliothek . . . . . . . . . . : *JOBLIBL
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Zeitgeber für Freigabe aktivieren . . . . . . . : *NORDYF
Zeitgeber für Freigabe . . . . . . . . . . . . . : *SEC15
Zeitgeber für Neustart . . . . . . . . . . . . . : *IMMED
APPC- und TCP/IP-Wiederholungszähler . . . . . . : 15
Verzögerung zwischen APPC-Wiederholungen . . . . : 90
Automatische Sitzungswiederherstellung:
Aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Nachrichtenoption . . . . . . . . . . . . . .
Bestätigungsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . : 100
Antwortzeitgeber des Druckers . . . . . . . . . : 0
Leere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Seitengrößensteuerung . . . . . . . . . . . . . : *NO
Residente Schriftarten . . . . . . . . . . . . . : *YES


Meinst du die Hardwareeinstelllungen am Drucker selbst? Die kann ich über deren Webconfig ändern, ob ich da allerdings alle Optionen ändern kann weiß ich nicht.

Gruß Joe

tfroehlich
06-06-08, 14:31
Hallo Joe,

ich würde erst einmal den Wert auf *Nomax setzen in der Beschreibung: wrkpsfcfg.

Danach müsstest Du Dir die Einstellungen am Drucker anschauen. (Gui-Ansicht haben wir auch für unsere Lexmark-Drucker.)

Du müsstest ein wenig experimentieren mit den Einstellungen.

Gruss Thomas