PDA

View Full Version : Drucken über Client Access auf Eltron TLP2742



holli
01-10-02, 15:43
@ALL

Hallo, ich habe ein Probelem. Ich habe auf der AS400 ein Programm, mit dem ich über Client ACCESS Etiketten auf einem Drucker Eltron TLP 2742 erstelle. Das klappt soweit auch alles wunderbar. Barcode, Text usw. kommt einwandfrei. Nun muß ich allerdings das neue Euro-Zeichen vor dem Preis drucken.

Ich habe keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll, da mir der entsprechende Ascii-Code sowie der HEX-Code auf der AS400 unbekannt ist.

Wir arbeiten mit dem Release V4R4M0.

Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Holli

Sven Schneider
01-10-02, 20:32
Hallo Holli,

1. Der TLP2742 hat Flash Firmware mit 20 zusätzlichen Fonts diese kannst du ansprechen mit den EPL2 Befehlen
I8,A
bis
I8,F
Für das Euro-Symbol ist I8,A (Codepage 1252) interessant - Codepunkt 128 (Hex 80)

d.h. du gibst folgendes aus :
(p1- p6 musst du natürlich ersetzen)


...
I8,A --> Codepage 1252 Windows Latin 1
Ap1,p2,p3,p4,p5,p6,N,"€" -->zwischen den Hochkommas, muß Hex 80 stehen
I8,0,049 --> zurückschalten Codepage 850, deutsch
...


Das € Symbol musst du mit dem SCS-ASCII Transparentdruckbefehl X'03' ausgeben also in RPG mit X'030180' (bedeutet 03 Transparent Druck, 01 Länge, 80 das € Zeichen) damit Client Access dieses Zeichen so zum Drucker schickt.

2. Oder du lädst einen Softfont mit dem Befehl EPL2 ES.
Den Softfont erstelltst du am Besten mit "Create-A-Label". (kostenlose Light Version im Internet bei Zebra.com)
Erstelle dir leeres Etikett mit einem € Zeichen.
Du suchst dir dazu einen passenden TrueType Font aus z.B. Arial.
Über die Auswahl "Datei/EPL Quellendatei generieren" erzeugst du die Dateien euro.bin und euro.ejf.
Die Datei euro.bin lädts du auf den Drucker in der DOS-Box mit z.B. "copy euro.bin LPT1".
Der Softfont bleibt auch nach dem Ausschalten des Druckers erhalten, da er im Flash des Druckers abgelegt wird.
(Du darst nur keinen EK Befehl zum löschen des Fonts absetzen)
Der Softfont trägt dann einen Namen von A-Z.
(steht in der Datei euro.bin)
Ausgeben kannst du das ganze dann mit z.B. Softfont A:



...
Ap1,p2,p3,A,p5,p6,N,"€" -->zwischen den Hochkommas, muß Hex 80 stehen
...


Das Zeichen erstellst du in RPG wieder mit X'030180' wie oben beschrieben.

Das ganze kannst du auch im "EPL Programer's Manual nachlesen". Liegt normalerweise dem Drucker als CD bei, sonst beim Händler anfordern.

Zusätzlich kannst du ja versuchen das Zeichen € direkt in SEU bei der Programmierung anzugeben. Die Client Access 5250 Emu muß dann auf Codepage 1141 stehen. Das gleiche gilt bezüglich der Codepage für die Drucker-Emu.
Für die Drucker-Emu brauchst du dann einen Druckertreiber der keine weiteren Steuerzeichen als CR und LF zum Drucker schickt (also z.B. "Generic Text").
Wenn es, wie unter Win2000 keinen Treiber gibt musst du eine *.PDT Datei erstellen oder ein *WSCST-Objekt auf der AS/400 erstellen und in der Drucker-Emu angeben.

Druck das ganze einfach in eine Text-Datei auf dem PC (auf dem PC als Printer-Port statt z.B. LPT1 --> TEXT angeben) und kontrolliere ob das Zeichen € (80 Hex auf dem PC) korrekt ankommt.

Sven



[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 01. Oktober 2002 editiert.]

holli
02-10-02, 08:20
Hallo Sven.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich setz mich gleich dran und probier das aus.

Darf ich mich bei dir melden, falls ich noch Fragen habe. Es ist das erste Mal, dass ich mit so einer Aufgabe konfrontiert bin. Normalerweise bin ich Datenbankprogrammierer.

Gruß Holli