Anmelden

View Full Version : Ordner sichern ???



Koelch400
01-10-02, 10:50
guten tag!

folgendes problem hätte ich. ich habe 117MB daten auf meinem pc, die ich gerne auf dem bandlaufwerk unserer as/400 sichern möchte (tap01).

ich habe per operations navigator einen ordner auf der as400 namens "saveit" erstellt. wenn ich in der 5250 umgebung "cd saveit" angebe, komme ich auch rein, und mit "wrklnk" sehe ich auch diesen ordner und dessen inhalt.

aber ich habe keine möglichkeit gefunden, diesen ordner auf band zu sichern.
die daten vom pc hab ich mittels opsnav in saveit kopiert. ich finde befehl zum sichern von allem was das herz begehrt, aber nicht für ordner.
SAVDLO hab ich auch nicht hinbekommen.

wer kann mir helfen?
os/400 V4R3
IBM Client Access 4.5
QSECOFR berechtigung vorhanden.

besten dank

LGALF
01-10-02, 11:05
Hallo,
den Ordner SAVEIT würde ich mit

SAVDLO DLO(*ALL) FLR(SAVEIT) DEV(TAP01 z.B.)

sichern.

Mit WRKFLR (*ALL) kann ich sehen ob der Ordner vorhanden ist.

Welche Fehlermeldung kommt (DSPJOBLOG) ?
beim SAVDLO .. IWS...

Viele Grüsse Alf


[Dieser Beitrag wurde von LGALF am 01. Oktober 2002 editiert.]

Koelch400
01-10-02, 11:45
hi, danke für die mühe.

ich habe den ordner im opsnav integrated file system-->root erstellt. dort steht auch der ordner für meinen test-webserver auf dem ein paar html dateien liegen.

dann hab ich den ordner saveit dort gelöscht und in -->qdls erstellt. und nun kann ich ihn plötzlich unter wrkflr sehen, was vorher nicht ging. woran liegt denn sowas?

jetzt kann ich plötzlich nämlich auch sichern...

malzusrex
01-10-02, 13:13
hallöchen,

mit dem SAVDLO sichererst du halt nur das QDLS. dein ordner stand aber erst nicht im qdls. um den ordner aus dem root zu sichern musst du mit SAV arbeiten.
SAV DEV('/qsys.lib/tap03.devd') OBJ(('/myflr/*.*'))
mit diesem befehl sicherst du nur den ordner

mfg ronald

Koelch400
01-10-02, 13:33
wo ist denn der unterschied zwischen dem /root, /qdls etc.? wofür sind diese unterteilungen?

Fuerchau
01-10-02, 13:38
Wichtig ist auch folgendes:
QDLS unterstützt nur Namen im Format 8.3 !
Man sollte daher das Verzeichnis "/home" bzw. "/root" wählen, da dort alle Attribute unterstützt (insbesonders lange Namen).
Das Sichern erfolgt, wie oben beschrieben, mittels des Befehls SAV.

WRKFLR unterstützt ausschließlich QDLS !
WRKLNK zeigt sämtliche verfügbare Filesysteme an.

Tipp:

Wenn über OpsNav der NetServer aufgerufen wird, kann man dort eine Freigabe von Verzeichnissen vergeben, die dann als Laufwerk direkt zugeordnet werden können.
Zum Verwenden dieser Verzeichnisse benötigt man dann weder CA noch OpsNav (z.B. Kopieren über Explorer).

Koelch400
02-10-02, 09:59
hallo, ich bins nochmal.

jetzt habe ich schon wieder ein problem:

es werden keine unterordner mitgesichert. der hauptordner "saveit/data" wird mit allen objekten gesichert. aber es existieren unter /data noch unterordner, und die bekomme ich nicht mitgesichert, obwohl ich bei "unterverzeichnisstruktur *all" angegeben habe.

besten dank

rmittag
02-10-02, 14:06
sav ... SUBTREE(*ALL)

heißer Tip : die Befehle mal mit F4 prompten http://www.as400-forum.de/ubb/wink.gif

eventuell auch mal F1 = Bedienerhilfe

Gruß
Rolf