PDA

View Full Version : Scott Klement - RPG-Zugriff auf SQL-Server



Seiten : 1 [2]

JIM
09-07-08, 08:09
Hallo zusammen!
ES FUNKTIONIERT - ich bin begeistert.
Den Ansatz mit dem Startprogramm musste ich verwerfen, da fast jeder User ein eigenens hat.
Aber ich rufe nun aus dem RPG-Programm, in dem der SQL-Server-Zugriff erfolgt, einfach am Anfang ein CL auf, in dem die beiden Commands
OVRDBF FILE(STDOUT) TOFILE(QPRINT) OVRSCOPE(*JOB)
OVRDBF FILE(STDERR) TOFILE(QPRINT) OVRSCOPE(*JOB)
ausgeführt werden. Selbst wenn die Überbschreibung schon existiert ist es dank MONMSG kein Problem.

Tritt nun ein Fehler auf, z.B. keine Verbindung zum Server möglich, so wird in der QPRINT ein Spool erzeugt, der die entsprechenden, kryptischen Fehlermeldungen enthält. That's it.

@Günter: Rufe ich das Programm OHNE die OVRDBF-Commands im BATCH auf --- passiert genau das Gleiche wie mit den OVRDBF. Dann erstellt das System (wohl mangels Alternative) auch diese Spoolfile! Das war also schon der richtige Ansatz.


Danke nochmal. Vielleicht kann sich der "Dino" mal revanchieren???
JIM

JIM
09-07-08, 09:00
Es geht ja noch "einfacher":


D CMD PR EXTPGM('QCMDEXC')
D COMMAND 200A CONST
D LEN 15P 5 CONST

:
:
:

C CALLP CMD('OVRDBF FILE(STDOUT) TOFILE(' +
C 'QPRINT) OVRSCOPE(*JOB)': 200)

C CALLP CMD('OVRDBF FILE(STDERR) TOFILE(' +
C 'QPRINT) OVRSCOPE(*JOB)': 200)



Das freut mich jetzt so, dass das funktioniert, dass ich garnicht mehr von dem Thema ablassen kann.
Für Euch ist die obige Info vielleicht ein alter Hut?
Für mich "Dino" sind das neue Erkenntnisse. Aber vielleicht hat ja mal ein anderer Dino auch das Problem...
Gruß, JIM

Fuerchau
09-07-08, 10:50
Wer zum Henker ist denn nun "Dino" ;) ?

JIM
14-07-08, 07:55
Oh, Fuerchau, das ist aber nett von Dir...
:p