PDA

View Full Version : Optimierung von *PGM *SRVPGM



CooperTS
24-07-08, 12:58
Hallo allerseits,

bei uns im Team drängt sich z.Zt. die Frage auf (wg. Performance), ob optimierte *PGMs bzw. *SRVPGM besser performen. Natürlich unter der Berücksichtigung der Debug-Problematik nach "Objektverkleinerung".

Wir arbeiten mit "relativ" großen *SRVPGMs, die nach RMVOBS deutlich kleiner sind. Aus Gründen des Deployments auf diverse ext.Systeme ist ein RMVOBS sinnvoll.

Frage: gibt es konkrete Erkenntnisse, dass die reduizierten Objekte merklich schneller laufen??

Ist bei uns eine ziemliche harte Kontroverse, die ich gern sachlich unterfüttern würde.

Gruß und Dank
Cooper

Fuerchau
24-07-08, 13:12
Debuginformation stören grundsätzlich nicht bei der Laufzeit, da sie keine ausführbaren Instruktionen enthalten.

Die Ladezeit des Objektes kann allenfalls in Microsekunden verändert werden.
Eher sind Startroutinen die Verlangsamer (Init's, Open, usw.)

Optimierungen im Design sind da eher ratsam:
- Open mit UC, also nur wenn gebraucht
- gepackt statt gezont beim Rechnen
- binär (5I / 10I) statt gepackt für Indexzugriffe
- ungeradzahlige gepackte Felder
- Read's ohne Lock, wenn kein Update erforderlich
- u.v.m.

Allerdings bewegt sich dies auch nur im Millisekundenbereich.

Wo Zeiten verloren gehen können allenfalls Profilüberwachungen Anhaltspunkte geben.

Achtung:
Bei RMVOBS sollten *CRTDTA nicht entfernt werden, da ggf. bei Hardwarewechsel die Programme nicht neu erstellt werden können, was auch bei Auslieferungen an Kunden problematisch ist.