Anmelden

View Full Version : RPG-Sourcen und Versionsverwaltung



Christian.Hesse
08-08-08, 10:55
Hallo!

Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Nutzung einer Versionsverwaltung (CVS, SVN...) und RPG-Sourcen?

Ein Subversion (SVN) für die iSeries inkl. Client ist ja verfügbar und läuft auch. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie ich RPG-Sourcen dort hinein bekommen kann. Mir fallen momentan drei Möglichkeiten ein:
1.) RPG-Sourcen im IFS verwalten und verarbeiten und einfach den SVN-Client benutzen.
2.) Irgendeinen anderen Client, den ich bisher noch nicht kenne, benutzen und alles andere wie bisher lassen.
3.) Mittels CL immer mit einem CPYTOIMPF/STMF ins IFS schaufeln und zuerst genannten Client nutzen.

Hat irgendwer Erfahrungen damit? Oder kennt jemand eine Möglichkeit, wie man RPG vom IFS aus compilieren/editieren kann?

Vielen herzlichen Dank schon im Voraus!

Christian

Uwe Moesel
08-08-08, 13:00
Hallo Christian,

das funktioniert etwas anders. Im WDSC nutzt man die Sicht iSeries Projekte. Dort ist dann auch integriert, dass zum Kompilieren der Source automatisch zur iSeries übertragen wird . Die Kompilierung erfolgt dann ebenfalls automatisiert.

Gruß
Uwe

Uwe Moesel
08-08-08, 13:48
Noch ein Nachtrag:
wir arbeiten hier bei uns mit einem CVS Server auf einem Unix Cluster, da nicht nur wir RPGler, sondern auch unsere JAVA Entwickler alle Sourcen dort verwalten.
Dadurch ergibt sich die oben beschrieben Vorgehensweise, die bestens seit längerer Zeit bewährt hat.
Gruß
Uwe

Christian.Hesse
08-08-08, 16:13
Hallo Uwe,

ok, das wäre damit Weg Nummer 4. Nachdem auch hier Java und CVS im Einsatz ist, hatte ich das eigentlich einmal versucht gehabt, aber bei dem Versuch war es geblieben.
Insgesamt habe ich leider mit der aktuellen Version der Entwicklungsumgebung nur bedingt gute Erfahrungen gesammelt, zum anderen ist der SEU eben doch oftmals noch im Einsatz.

Was mich in dem Zusammenhang aber auch reizen würde ist ein Batch-Checkout mit nachfolgenden Builds, wobei ich dafür wohl erst einmal einen Client bräuchte, der mir den Inhalt in die Source-Files schreiben kann.
Aber vielleicht gibt es ja irgendwo einen Java-SVN-Client, den man umstricken könnte...


Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall!

Gruß

Christian