Anmelden

View Full Version : IASP / DDMF



woodstock99
18-08-08, 06:33
Hallo.

ich versuche über ein DDMF auf die Partition 2 durchzugreifen,. Dies hat auch super geklappt. Jetzt wurde die Datei in einen IASP verschoben.

Jetzt kommt folgende Fehlermeldung

Mit DDM-Zielsystem kann nicht kommuniziert werden.

Nachricht . . . : Mit DDM-Zielsystem kann nicht kommuniziert werden.
Ursache . . . . : Während des Versuchs, auf das DDM-Zielsystem zuzugreifen,
trat ein Fehler auf. Ist das Zielsystem ein iSeries- oder ein IBM System
/38-Server, hat der Fehler eine der folgenden Ursachen:
-- Auf den Wert für das Netzwerkattribut DDMACC konnte nicht zugegriffen
werden.
-- Als Wert für das Netzwerkattribut DDMACC des Zielsystems wurde *REJECT
angegeben.
-- Das vom Benutzer erstellte Exitprogramm wurde auf dem Zielsystem nicht
gefunden.
-- Der Benutzer hat keine Berechtigung für das vom Benutzer erstellte
Exitprogramm im Zielsystem.

-- Die Bibliothek in der Bibliotheksliste für das vom Benutzer erstellte
Exitprogramm ist im Zielsystem gesperrt.
-- Der im RDB-Eintrag für die DDM-Datei angegebene unabhängige ASP ist auf
dem Zielsystem nicht verfügbar, oder das Zielsystem unterstützt keine
unabhängigen ASPs.
Fehlerbeseitigung: Folgende Maßnahmen durchführen:
-- Die Anforderung wiederholen.
-- Den Wert für DDMACC im Zielsystem in *OBJAUT oder in einen
qualifizierten Namen für ein Programm ändern, das unter Verwendung des
Befehls CHGNETA (Netzwerkattribut ändern) die Gültigkeit der Benutzer-ID
überprüft.
-- Sicherstellen, dass das vom Benutzer erstellte Exitprogramm auch
vorhanden ist.

-- Sicherstellen, dass das Benutzerprofil für das Zielsystem eine
Berechtigung für das vom Benutzer erstellte Exitprogramm enthält.
-- Warten, bis die Bibliothek in der Bibliotheksliste nicht mehr gesperrt
ist. Erforderliche Änderungen durchführen und die Anforderung wiederholen.
-- Sicherstellen, dass das Zielsystem unabhängige ASPs unterstützt und der
in der DDM-Datei angegebene unabhängige ASP angehängt und auf dem Zielsystem
verfügbar ist.
Was muß denn da alles umgestellt werden???

Danke

woodstock99
18-08-08, 07:04
Hurra es klappt.

in der DDMF muß *RDB

Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . . . . . . . . : *RDB
Relationale Datenbank . . . . . . . . . . . : IASP

angegeben werden und dann noch der Name der Datenbank (IASP).

Danach muß noch der WRKRDBDIRE abgesetzt werden.
Datenbankname des IASP hinzufügen und schon sind alle wieder glücklich :).

Hoff ich doch mal dass das hier so stimmt wie ich es gelöst hab oder???


Aber jetzt noch eine Frage.

Wie kann ich am besten eine Bibliothek aus dem System-Asp in den IASP verschieben. Geht das nur mit save und restore??

ubas
11-09-08, 12:09
Benenn die Bibliothek um, erstelle eine neue mit dem richtigen Namen im IASP und kopier die Daten von ALT nach NEU, CPYLIB ohne CRTLIB *YES

woodstock99
11-09-08, 12:16
danke für deine antwort.

auf den trichter bin ich auch schon gekommen.

gut wäre halt gewesen eine bibliothek komplett verschieben zu können :)....

Fuerchau
11-09-08, 13:48
Da ist das Ein-Speicherkonzept leider vor.
Ein IASP hat einen eigenen Adressraum.
Verschieben geht leider nur innerhalb eines Adressraumes (MOVOBJ), da nur die Adresse anders verlinkt werden muss.

woodstock99
11-09-08, 14:16
ja leider ist das so :((.

hat halt alles seine vor und nachteile